API src

Found 2 results.

Ikarus und die Wildtiere - Grundlagenstudie zum Thema Haengegleiter, Gleitsegeln und Wildtiere

Das Projekt "Ikarus und die Wildtiere - Grundlagenstudie zum Thema Haengegleiter, Gleitsegeln und Wildtiere" wird/wurde gefördert durch: Deutscher Hängegleiterverband. Es wird/wurde ausgeführt durch: Wildbiologische Gesellschaft Muenchen e.V..Auswirkungen des Drachen- und Gleitschirmfliegens auf Wildtiere: - Raum-Zeit-Verhalten unter den Einfluss dieser Flugobjekte; - Fluchtverhalten und Gewoehnungsfaehigkeit; - Reiz-Reaktionsverhalten in Abhaengigkeit von Flughaeufigkeit und Raumstruktur; - Wechselwirkungen mit anderen Erholungsfornien (Wandern). Ergebnis: Fluchtreaktionen und Gewoehnung deutlich abhaengig von Flugintensitaet und Deckungs- bzw. Gliederungsgrad des Lebensraumes. Wanderer beeinflussen Raum- und Zeitverhalten der Tiere in vielen Gebieten weit mehr als Drachen- und Gleitschirmflieger.

Vegetationsbelastungen an Startplaetzen fuer Haengegleiter und Gleitsegel

Das Projekt "Vegetationsbelastungen an Startplaetzen fuer Haengegleiter und Gleitsegel" wird/wurde gefördert durch: Deutscher Hängegleiterverband. Es wird/wurde ausgeführt durch: ifuplan - Institut für Umweltplanung, Landschaftsentwicklung und Naturschutz.Gliederung in zwei Teilgutachten: 1. Grundlagen: Bestandserfassung typischer Startplaetze; kausalanalytische Untersuchungen der Trittbelastung bei Startvorgaengen; vergleichende Vegetationsuntersuchungen in den Startgebieten. 2. Massnahmen:Einrichtung von Massnahmen zur Belastungsreduktion; Monitoring vorgeschlagener Massnahmen.

1