Das Projekt "Lokalisierung neuer Gene fuer Resistenz gegenueber Erysiphe graminis D.C.f.sp.avenae, dem Erreger des Hafermehltaus, und eines Gens fuer Herbizidtoleranz im Saathafer (A.sativa)" wird/wurde gefördert durch: Deutsche Forschungsgemeinschaft. Es wird/wurde ausgeführt durch: Technische Universität München, Wissenschaftszentrum Weihenstephan, Lehrstuhl für Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung.Kreuzungen der Hafer-Monosomen mit den resistenten Linien wurden erstellt. Im Jahre 2000 werden monosomen F1-Pflanzen angebaut.