Das Projekt "Entwicklung einer Haftbruecke für offenporigen Beton - Teilprojekt Clariant GmbH" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Clariant - LBU Dispersionen TM durchgeführt. Die dringend notwendige, nachhaltig wirksame und zudem wirtschaftliche Reduzierung des Strassenverkehrslaerms und der damit einhergehenden Belastung der Menschen erfordert es, Reifen und Fahrbahnen unter Beruecksichtigung der Zielkonflikte bzgl. Sicherheit, Rollwiderstand und Lebensdauer als Ganzes zu optimieren. In diesem Verbund soll dazu in einem erstmaligen ganzheitlichen Forschungsansatz unter Beteiligung von Partnern aus allen relevanten Bereichen das Gesamtsystem Reifen-Fahrbahn so entscheidend weiterentwickelt werden, dass mittelfristig eine Geraeuschminderung um mindestens 5 dB(A) moeglich wird. Hierzu werden 9 Teilverbuende zur Entwicklung und Erprobung von Simulations- und Messverfahren sowie von optimierten fahrzeug- und fahrbahnseitigen Teilsystemen gebildet. In diesem Teilprojekt werden geeignete Rezepturen fuer eine 2K-Haftbruecke mit Kunststoffdispersion entwickelt, hinsichtlich Haftzugfestigkeit unter verschiedenen klimatischen Bedingungen untersucht und auf Versuchsstrecken appliziert und erprobt. Haftbruecken ermoeglichen die kraftschluessige Verbindung der Fahrbahnen auf den Tragschichten (z.B. alten Fahrbahnen).