API src

Found 7 results.

Errichtung eines Zentrums fuer Umweltschutz der Handwerkskammer Hannover

Das Projekt "Errichtung eines Zentrums fuer Umweltschutz der Handwerkskammer Hannover" wird/wurde gefördert durch: Deutsche Bundesstiftung Umwelt. Es wird/wurde ausgeführt durch: Handwerkskammer Hannover, Zentrum für Umweltschutz.

Handwerkskammern (Standorte)

Sitze der Handwerkskammern.

INSPIRE Fachverwaltungsbehörde

Fachverwaltungsbehörden, die keinem der folgenden Bereiche zuzuordnen sind: Sozialdienst, Bildung, Gesundheit, Umweltschutz, öffentliche Ordnung und Sicherheit (z. B. Vermessungsverwaltung).

Handwerkskammern (Flächen)

Zuständigkeitsbereiche der Handwerkskammern.

Evaluation von Projekten der Umweltkommunikation im Handwerk unter besonderer Berücksichtigung der Umweltzentren des Handwerks

Das Projekt "Evaluation von Projekten der Umweltkommunikation im Handwerk unter besonderer Berücksichtigung der Umweltzentren des Handwerks" wird/wurde gefördert durch: Deutsche Bundesstiftung Umwelt. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität des Saarlandes, Fachrichtung Soziologie.Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) fördert seit 1991 Projekte der Umweltkommunikation im Handwerk. Neben zahlreichen Einzelprojekten unterschiedlicher Trägerorganisationen (Kammern, Innungen, Kreishandwerkerschaften, Berufsbildende Schulen etc.) bildete insbesondere die Anschubfinanzierung der an die Kammern angegliederten 'Umweltzentren des Handwerks' einen Schwerpunkt der Förderung. Das Centrum für Evaluation (CEval) wurde von der DBU mit einer umfassenden Evaluation von Projekten der Umweltkommunikation im Handwerk beauftragt. Dabei soll a) nachhaltige Wirkungen der DBU-Förderung gemessen, b) über die Förderprojekte hinausgehende Strukturen der Umweltkommunikation im Handwerk dokumentiert und c) Empfehlungen zur Optimierung der DBU-Förderaktivitäten erarbeitet werden.

Partnerschaftsprojekt der Handwerkskammer Hamburg mit The Energy Efficiency Institute (Thailand) Foundation in Zusammenarbeit mit 'The Chiang Mai Chamber of Commerce'

Das Projekt "Partnerschaftsprojekt der Handwerkskammer Hamburg mit The Energy Efficiency Institute (Thailand) Foundation in Zusammenarbeit mit 'The Chiang Mai Chamber of Commerce'" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Handwerkskammer Hamburg, Zentrum für Energie-, Wasser- und Umwelttechnik.Institutionelle Förderung und Verbesserung des Dienstleistungsangebots, Aufbau eines Informations- und Beratungssystems, Förderung umweltfreundlicher Branchen sowie Breitentransfer von entwickelten Energie- und Umwelttechniken. Entwicklung von Fortbildungsmaßnahmen im Umweltbereich, Ausbau des Beratungsangebots zu Energiesparmöglichkeiten und Umwelttechnologien sowie in ganz besonderem Maße Entwicklung angepasster Techniken zur Energieeinsparung und für den Umweltschutz.

Evaluation des Orientierungsberatungsprogramms der Deutschen Bundestiftung Umwelt in den neuen Bundesländern

Das Projekt "Evaluation des Orientierungsberatungsprogramms der Deutschen Bundestiftung Umwelt in den neuen Bundesländern" wird/wurde gefördert durch: Deutsche Bundesstiftung Umwelt. Es wird/wurde ausgeführt durch: CEval GmbH.Als Soforthilfe für die neuen Bundesländern unterstützte die Deutsche Bundesstiftung Umwelt zwischen 1991 und 1996 mit rd. 25 Mio. Euro den Aufbau einer Umweltberatungsinfrastruktur bei den neugegründeten Handwerks-, Industrie- und Handelskammern, verschiedenen Einzelgewerkschaften und der Landwirtschaftsberatung Mecklenburg-Vorpommern sowie die Vermittlung von fast 10.000 Beratungen privater Ingenieurbüros bei Kommunen sowie kleineren und mittleren Unternehmen. Im Rahmen der ex-post Evaluation wurden knapp 1500 beratene Betriebe und Kommunen telefonisch befragt und rund 80 Leitfaden gestützte Intensivinterviews mit allen Beteiligten durchgeführt.

1