Auswertung des Hangwindexperiments Innsbruck (HAWEI) und der Dischmatal-Klimauntersuchung (DISKUS) mit Zielsetzung: Beschreibung der Energietransporte und Zirkulation im Gebirge. Es sollen insbesondere folgende Fragen untersucht werden: 1. Waermetransport von den Haengen in die Talatmosphaere, 2. Waermetransport aus alpinen Seitentaelern in das alpine Haupttal, 3. Zusammenhang zwischen Energieumsaetzen am Boden und den Haengen mit den thermischen Windsystemen, 4. Rolle der Vertikal- und Horizontalbewegungen fuer den Energietransport, 5. Energie- und Feuchtebilanz in Taelern, 6. Modellierung der Erwaermung von Taelern - Inversionsabbau in Taelern, 7. Bereitstellung von Datensaetzen meteorologischer Groessen in Gebirgstaelern fuer die Verifizierung von numerischen Modellen.
Installation von Mikroklimastationen am Boden, Interpretation von Satellitenbildern im IR-Bereich, Thermalscanner durch Befliegungen; Messung von Flurwinden und hoeheren Winden mittels Mini-SODAR; Untersuchung von Hangwindsystemen mit hoher Aufloesung, Untersuchung des Einflusses von am Stadtrand gelegenen Grabensystemen auf die Durchlueftung von Linz; Definierung typischer Ausbreitungsszenarien (Wetterlagen fuer die Schadstoffausbreitung).