Das Projekt "Erfolgreich produzieren in Niedersachsen" wird/wurde gefördert durch: VolkswagenStiftung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Hannover, Fachbereich Wirtschaftswissenschaften, Institut für quantitative Wirtschaftsforschung, Abteilung Empirische Wirtschaftsforschung.Es werden verschiedene Teilbereiche des betrieblichen Handelns betrachtet, die den Firmenerfolg determinieren. Dies sind die Bereiche Personal/Arbeitsmarkt (Personalstruktur und Kompensationssysteme), Innovationen als exogene Schocks, Auslandsbeziehungen (Marktliche Beziehungen und Verflechtungen) und umweltrelevantes Verhalten. Bei der Betrachtung der Marktbeziehungen wird jeweils auf vollkommene Maerkte abgestellt. Die Fragestellungen werden auf der Basis neuerer oekonomischer Theorien untersucht. Neben volkswirtschaftlichen Ansaetzen gehen auch betriebswirtschaftliche Modelle in die Untersuchung ein. Untersuchungsdesign: Panel.