API src

Found 44 results.

IVH GmbH, Asphaltaufbereitung

Die Firma IVH Industriepark und Verwertungszentrum Harz GmbH, Landstraße 93, 38644 Goslar, hat mit Antrag vom 05.04.2024, zuletzt ergänzt am 17.12.2024, die Erteilung einer Genehmigung zur Errichtung und Betrieb einer Anlage zur sonstigen Behandlung gefährlicher Abfälle inklusive der zeitweiligen Lage-rung gefährlicher Abfälle am Standort Landstraße 93 in 38644 Goslar, Gemarkung Harlingerode, Flur 8, Flurstücke 3/12, 3/14, 3/20 und 3/29 beantragt. In der Anlage ist die Behandlung von teerhaltigem Straßenaufbruch geplant. Es handelt sich dabei um ein Verfahren zur Rohstoffrückgewinnung von Gesteinskörnungen aus Asphalt.

Pflanzenuntersuchungsprogramm Goslar-Oker-Harlingerode

Das Projekt "Pflanzenuntersuchungsprogramm Goslar-Oker-Harlingerode" wird/wurde ausgeführt durch: Landwirtschaftskammer Hannover.In der Umgebung der Zinkhuette Harlingerode werden Gemuese- und Beerenobstproben aus Hausgaerten geworben und auf ihre Blei- und Cadmiumgehalte analysiert. Die Gehaltswerte werden zur Entfernung und Himmelsrichtung von der Zinkhuette sowie zum Zeitpunkt der Probenahme in Beziehung gesetzt. In der Naehe landwirtschaftlich genutzter Flaechen ist ein Vergleich mit der Belastung von Ackerboeden und landwirtschaftlichen Kulturpflanzen moeglich. 6 Gartenboeden in untersichiedlicher Lage wurden mit kalkhaltigem Kammerfilter-Klaerschlamm, Lewatit bzw. Gips versetzt um die Schwermetalloeslichkeit herabzusetzen bzw. durch Gips zu erhoehen und eine Auswaschung in den Unterboden zu bewirken. Auf einer Parzelle wurden Oberboden und Unterboden ausgetauscht. Die gleichen Behandlungen werden mit Boeden in Vegetationsgefaessen geprueft, die an 5 Standorten exponiert werden. Im Freiland werden 10, in den Gefaessen 5 Gemuesesorten angebaut und auf ihre Schwermetallgehalte analysiert.

Harlingerode 383: Am Stadtstieg (Urschrift)

Bebauungsplan

Optimierung ausgewaehlter pflanzlicher Indikationsverfahren im Luftgueteueberwachungsnetz des Landes Niedersachsen (zweiteilig)

Das Projekt "Optimierung ausgewaehlter pflanzlicher Indikationsverfahren im Luftgueteueberwachungsnetz des Landes Niedersachsen (zweiteilig)" wird/wurde gefördert durch: Bundesminister des Innern,Umweltbundesamt. Es wird/wurde ausgeführt durch: Landwirtschaftskammer Hannover.I. Pruefung und Einsatz von Iris hollandica als pflanzlicher Akkumulationsindikator, Verfahrensoptimierung. Die Irispflanzen zeigten Fluorbelastungen gleichsinnig wie Weidelgras (Stand. Graskultur VDI 3792 Bl. 1) an, jedoch wies Weidelgras stets hoehere Fluorgehalte auf als Iris. Die Auswahl bestimmter Pflanzenteile ergibt keine Verbesserung gegenueber der Untersuchung an der ganzen Pflanze. Substratkultur ist Hydrokultur ueberlegen. Es wird eine 14-taegige Exposition von 6-8 Wochen alten Pflanzen empfohlen. Positive Erfahrungen beim Einsatz zur Indikation von Blei und Cadmium im Staubniederschlag. II. Unter dem Einfluss von Fluorimmissionen in der Naehe einer Aluminiumhuette wurden umfangreiche Wirkungsuntersuchungen an Obstgehoelzen (Apfel, Birne, Zwetsche) durchgefuehrt. Wachstumsminderleistungen von 20-40 Prozent bzw. Minderertraege von nur 40-70 Prozent der Vergleichspflanzungen (immissionsfrei) waren festzustellen.

Harlingerode 371/1: Gewerbegebiet Nord (4. Änderung)

Bebauungsplan

Harlingerode 380: Gewerbegebiet Bad Harzburg-Nord Teilbereich II Erweiterung (Urschrift)

Bebauungsplan

Harlingerode 379: Ellernwiesen Neuaufstellung (Urschrift)

Bebauungsplan

Luftdaten der Station Harlingerode (DENI026) in Oker-Harlingerode

Dieser Datensatz enthält Information zu gas- und partikelförmigen Schadstoffen. Verfügbare Auswertungen der Schadstoffe sind: Tagesmittel, Ein-Stunden-Mittelwert, Ein-Stunden-Tagesmaxima, Acht-Stunden-Mittelwert, Acht-Stunden-Tagesmaxima, Tagesmittel (stündlich gleitend). Diese werden mehrmals täglich von Fachleuten an Messstationen der Bundesländer und des Umweltbundesamtes ermittelt. Schon kurz nach der Messung können Sie sich hier mit Hilfe von deutschlandweiten Karten und Verlaufsgrafiken über aktuelle Messwerte und Vorhersagen informieren und Stationswerte der letzten Jahre einsehen. Neben der Information über die aktuelle Luftqualität umfasst das Luftdatenportal auch zeitliche Verläufe der Schadstoffkonzentrationen, tabellarische Auflistungen der Belastungssituation an den deutschen Messstationen, einen Index zur Luftqualität sowie Jahresbilanzen für die einzelnen Schadstoffe.

Harlingerode 371/1: Gewerbegebiet Nord (3.Änderung (Neuaufstellung))

Bebauungsplan

Harlingerode 371/1: Gewerbegebiet Nord (2.Änderung (Neuaufstellung))

Bebauungsplan

1 2 3 4 5