Das Projekt "Pflanzenschutzkonzepte in der Nematologie - Nematoden als Schädlinge und Nützlinge" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Agroscope FAW Wädenswil, Eidgenössische Forschungsanstalt für Obst-, Wein- und Gartenbau durchgeführt. Als Quintessenz aller Arbeiten sollen die Resultate für die Beratung zur Verfügung gestellt und den Kunden in Informationsbroschüren und Artikeln bekannt gemacht werden. Molekulare Methoden und Proteinanalysen sollen für ausgewählte pflanzenschädliche Nematoden eingeführt, ausgetestet und für unsere Praxisbedürfnisse adaptiert werden. - Erklärtes Ziel ist es, eine biologische Bekämpfungsmethode für Karottenzystennematoden zu erarbeiten. Dazu müssen Nematodenkulturen aufgebaut, ein spezifischer Biotest für das Monitoring der Schlüpffunktion der Zysten entwickelt werden, um die Triggersubstanzen zu identifizieren und um sie im Labor und anschließend in der Praxis zu testen. In der Bekämpfung der nematodenübertragenen Kirschenvirosen soll ein neues Resistenzpotenzial in Wildlingen aufgezeigt werden. - Ein weiteres Ziel ist, für ausgesuchte Probleme wie Kirschenfliege, Haselnussbohrer und Kastanienrüssler effiziente insektenparasitische Nematodenstämme als neue Agentien auf dem Fachmarkt anbieten zu können.