API src

Found 1 results.

Entwicklung eines hybridbetriebenen Natrium-Heat Pipe Solarreceivers fuer Dish/Stirling-Systeme zur dezentralen Stromversorgung

Das Projekt "Entwicklung eines hybridbetriebenen Natrium-Heat Pipe Solarreceivers fuer Dish/Stirling-Systeme zur dezentralen Stromversorgung" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie. Es wird/wurde ausgeführt durch: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V., Institut für Technische Thermodynamik.Fuer ein Dish/Stirling-System mit einer Nennleistung von 9 kW zur dezentralen solarthermischen Stromerzeugung soll ein Heat Pipe Receiver entwickelt werden, der hybrid, d.h. alternativ oder parallel, mit einem in den Receiver integrierten gas- oder oelbefeuerten Brenner betrieben werden kann. Hierzu sollen Untersuchungen zu einem geeigneten Brenner, der Brennerintegration und insbesondere zur Heat Pipe selber durchgefuehrt werden. Nach Konstruktion und Bau des Receivers sollen die unterschiedlichen Betriebsweisen im Labor und unter solaren Bedingungen in dem vorgesehenen Dish/Stirling-System getestet werden.

1