Das Projekt "Entwicklung eines Weiterqualifizierungsangebots zur Baustoffkenntnis und Anwendung von Heißkalkmörteln an umweltgeschädigtem Mauerwerk von national wertvollen Bauwerken" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Technische Universität Dresden, Institut für Geotechnik, Angewandte Geologie durchgeführt. Ziel des Projekts ist die Bündelung und Weitergabe von bisherigen praktischen Erfahrungen und Wissen zur Technik der Heißkalkverarbeitung sowie eine wissenschaftliche Fundierung von Beobachtungen und praktischen Erkenntnissen durch baustoffliche Untersuchungen im Labor und an Referenzobjekten.