Das Projekt "Weiterentwicklung des luftgestützten Verfahrens zur Charakterisierung von Heliostatfeldern und Vorbereitung für die industrielle Anwendung" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: CSP Services GmbH.
Das Projekt "Weiterentwicklung des luftgestützten Verfahrens zur Charakterisierung von Heliostatfeldern und Vorbereitung für die industrielle Anwendung, Teilvorhaben: Gesamtkonzeption und Optimierung der Methodik bis hin zur Erprobung im industriellen Umfeld" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: CSP Services GmbH.
Das Projekt "Weiterentwicklung des luftgestützten Verfahrens zur Charakterisierung von Heliostatfeldern und Vorbereitung für die industrielle Anwendung, Teilvorhaben: Leitsystemintegration drohnenbasierter Messtechnologien" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Heliokon GmbH.
Das Projekt "Remote Sensing zur Ermittlung der Verschmutzung, Form und Lage im Solarfeld" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme.
Das Projekt "Weiterentwicklung des luftgestützten Verfahrens zur Charakterisierung von Heliostatfeldern und Vorbereitung für die industrielle Anwendung, Teilvorhaben: Hardwarebasierte Optimierung der Positionsbestimmung und Untersuchung der Anwendbarkeit bei verschmutzten Spiegeln" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR), Institut für Solarforschung.
Das Projekt "Remote Sensing zur Ermittlung der Verschmutzung, Form und Lage im Solarfeld, Teilvorhaben: Methodenentwicklung und Anwendung Solarthermisches Kraftwerk" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme.
Das Projekt "Remote Sensing zur Ermittlung der Verschmutzung, Form und Lage im Solarfeld, Teilvorhaben: Technologieentwicklung und kundengerechte Datenaufbereitung" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: FARO Europe GmbH.
Das Projekt "Auf Windeinfluss adaptierter Heliostat, basierend auf Windfeldmessungen im Heliostatenfeld und Validierung von Windkanalmessungen" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR), Institut für Solarforschung.
Das Projekt "Auf Windeinfluss adaptierter Heliostat, basierend auf Windfeldmessungen im Heliostatenfeld und Validierung von Windkanalmessungen, Teilvorhaben: Zeitlich hochaufgelöste Windmessungen mittels Ultraschallanemometern und Freiland-Staudruckmessungen am Einzelheliostat" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR), Institut für Solarforschung.
Das Projekt "Auf Windeinfluss adaptierter Heliostat, basierend auf Windfeldmessungen im Heliostatenfeld und Validierung von Windkanalmessungen, Teilvorhaben: Scanning-Lidar zur Vermessung des Windfeldes über einem Heliostatenfeld" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik.
Origin | Count |
---|---|
Bund | 63 |
Type | Count |
---|---|
Förderprogramm | 63 |
License | Count |
---|---|
offen | 63 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 58 |
Englisch | 18 |
Resource type | Count |
---|---|
Keine | 28 |
Webseite | 35 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 32 |
Lebewesen & Lebensräume | 32 |
Luft | 32 |
Mensch & Umwelt | 63 |
Wasser | 27 |
Weitere | 63 |