Das Projekt "Kolmationsprozesse am Beispiel des Stauraumes Freudenau" wird/wurde gefördert durch: Österreichische Elektrizitätswirtschafts-Aktiengesellschaft (Verbundgesellschaft). Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität für Bodenkultur Wien, Institut für Wasserwirtschaft, Hydrologie und konstruktiven Wasserbau (IWHW).Das Gesamtprojekt hat die Untersuchung der Kolmationsprozesse am Beispiel des Stauraumes Freudenau nach Kraftwerkserrichtung zum Ziel. An der BOKU wird die Bedeutung des Geschiebetransportes für die Kolmation analysiert. Dazu werden mittels Helley-Smith sampler Messungen des Geschiebetransportes in der Donau durchgeführt.