API src

Found 2598 results.

Biogasanlagen im Verbandsgebiet des Regionalverbandes Großraum Braunschweig

Der Regionalverband Großraum Braunschweig unterhält ein Kataster für Biogasanlagn im Verbandsgebiet. Dieser Geodatensatz beinhaltet die Anlagenstandorte inklusive einiger technischer Informationen für die jeweilige Anlage. Das Kataster erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit, wird aber laufend aktualisiert und korrigiert.

Vereinfachte Flurbereinigung Gevensleben, Landkreis Helmstedt

Das ArL Braunschweig hat dem ML einen Auszug aus dem Entwurf zum Plan nach § 41 FlurbG für das vereinfachte Flurbereinigungsverfahren Gevensleben, Landkreis Helmstedt, vorgelegt. Auf Grundlage des Wege- und Gewässerplans mit landschaftspflegerischem Begleitplan nach § 41 FlurbG erfolgt der Ausbau der gemeinschaftlichen und öffentlichen Anlagen. Folgende Maßnahmen sind u.a. geplant: - Wegeausbau vorwiegend auf vorhandener Trasse - Erneuerung von Durchlässen - Rekultivierung von nicht mehr benötigten Wegen und Gräben - Anlage von Gewässerrandstreifen, Hecken- oder Ruderalstreifen und Biotopflächen - Anlage einer Obstwiese, einer Obstbaumreihe und einer Windschutzhecke

WMS zum Bebauungsplan Satzung gem. § 34 (4) BauGB Urschrift der Samtgemeinde Nord-Elm

WMS zum Bebauungsplan Satzung gem. § 34 (4) BauGB Urschrift der Samtgemeinde Nord-Elm im originären Datenformat

WFS zum Bebauungsplan Satzung gem. § 34 (4) BauGB Urschrift der Samtgemeinde Nord-Elm

WFS zum Bebauungsplan Satzung gem. § 34 (4) BauGB Urschrift der Samtgemeinde Nord-Elm im originären Datenformat

WMS zum Bebauungsplan Teilortsbauplan Erweiterung der Bebauung zwischen Clus - Siedlung u. Bundestraße Nr.244 (Otto-Hue-Siedlung) 1. Änderung der Stadt Schöningen

WMS zum Bebauungsplan Teilortsbauplan Erweiterung der Bebauung zwischen Clus - Siedlung u. Bundestraße Nr.244 (Otto-Hue-Siedlung) 1. Änderung der Stadt Schöningen im originären Datenformat

Ortsdosisleistung (ODL): 38350 Helmstedt (in Betrieb)

Dieser Inhalt von ODL-INFO zeigt und beschreibt Stundenmesswerte und Tagesmittelwerte der Gamma-Ortsdosisleistung an der Messstelle Helmstedt.

Umbau der 110-kV-Leitung Helmstedt/BKB – Moritzburg LH-10-1850

Die Planung umfasst die Umverlegung der Leitung zwischen dem Umspannwerk (UW) Helmstedt der Avacon Netz GmbH bis zum Mast 006N, welcher sich westlich des UW Helmstedt Ost der TenneT TSO GmbH befindet. Durch das Vorhaben der 380-kV-Freileitung Regelzonengrenze-Helmstedt Ost, LH-10-3048 (V10D-Ost) entstehen mit der umzubauenden Leitung einige Konfliktpunkte in Form einer Überspannung des künftigen Mast 003 der Neubau-leitung sowie der Überspannung des Geländes des UW Helmstedt Ost. Für die Umverlegung sollen drei Masten (2N, 3N & 4N) neu errichtet sowie die Masten 4 & 5 der Bestandsleitung zu-rückgebaut werden. Die Leitung soll künftig, beginnend an den westlichen Bestandsportalen des UW Helmstedt, den Bestandsmast 1 nutzen und dann nordwärts verlaufen. Nach einem Abkni-cken in westliche Richtung am Mast 2N unterspannt die Leitung die 380-kV-Leitungen und schwenkt mit dem Mast 3N wieder nach Norden westlich entlang des UW Helmstedt Ost. Nach der Kreuzung der Kreisstraße K63 wird die Leitung wieder auf den Bestandsmasten 6N geführt.

Vorhaben 10 BBPlG: Höchstspannungsleitung Wolmirstedt – Helmstedt Ost – Wahle, Abschnitt B (Regelzonengrenze – Wahle)

ID: 2056 Allgemeine Informationen Ergänzungstitel des Vorhabens: Vorhaben 10 des Bundesbedarfsplangesetzes (BBPlG) Kurzbeschreibung des Vorhabens: Der westliche Ab­schnitt des Vorhabens 10 führt von der Landes­grenze zum Umspann­werk Wahle und liegt komplett in Nieder­sachsen. Der Vorhaben­träger plant, die Strom­tragfähigkeit der Leitung über­wiegend durch einen Tausch der vor­handenen Leiter­seile gegen Hoch­temperatur­leiterseile zu erhöhen. Die Leitung verläuft aus Sachsen-Anhalt kommend von der Landes­grenze (Mast 6) aus in nord­westliche Richtung zum Umspann­werk Helm­stedt Ost. Sie verlässt das Umspann­werk im Norden und führt ab dort weiter in nord­westliche Richtung. Im Bereich der Anschlussstelle Rennau quert sie die Autobahn 2. Die Leitung führt hauptsächlich über landwirtschaftliche Flächen. Ab dem Umspannwerk Hattorf verläuft sie zunächst in Richtung Westen, kreuzt die Autobahn 39 und den Mittellandkanal und knickt kurz vor der Querung der Autobahn 2 östlich der Autobahnraststätte Zweidorfer Holz nach Süden ab. Nach einer erneuten Querung des Mittellandkanals erreicht die Leitung aus Nordosten kommend das Umspannwerk Wahle. Raumbezug In- oder ausländisches Vorhaben: inländisch Ort des Vorhabens Verfahrenstyp und Daten Eingangsdatum der Antragsunterlagen: 29.09.2022 Datum der Entscheidung: 27.11.2023 Art des Zulassungsverfahrens: Planfeststellungsverfahren gem. § 18 ff. Netzausbaubeschleunigungsgesetz Übertragungsnetz (NABEG) UVP-Kategorie: Leitungsanlagen und vergleichbare Anlagen Zuständige Behörde Verfahrensführende Behörde: Name: Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen Tulpenfeld 4 53113 Bonn Deutschland https://www.netzausbau.de Zuständige Organisationseinheit: Abteilung 8 Vorhabenträger TenneT TSO GmbH TenneT TSO GmbH Bernecker Str. 70 95448 Bayreuth Deutschland Homepage: https://www.tennet.eu/de Öffentlichkeitsbeteiligung Ende der Frist zur Einreichung von Einwendungen: 09.12.2022 Beginn der Frist zur Einreichung von Einwendungen: 10.10.2022 Verfahrensinformationen und -unterlagen Verlinkung auf die externe Vorhabendetailseite www.netzausbau.de/vorhaben10-b

WFS zum Bebauungsplan Zwischen Clus - Siedlung und B 244 (Zwischen Clus und B244) 2. vereinfachte Änderung der Stadt Schöningen

WFS zum Bebauungsplan Zwischen Clus - Siedlung und B 244 (Zwischen Clus und B244) 2. vereinfachte Änderung der Stadt Schöningen im originären Datenformat

WMS zum Bebauungsplan Zwischen Clus - Siedlung und B 244 (Zwischen Clus und B244) 3. vereinfachte Änderung der Stadt Schöningen

WMS zum Bebauungsplan Zwischen Clus - Siedlung und B 244 (Zwischen Clus und B244) 3. vereinfachte Änderung der Stadt Schöningen im originären Datenformat

1 2 3 4 5258 259 260