API src

Found 3 results.

Lebersimulator - Modellgestützte Versuchsplanung: Entwicklung räumlich-zeitlicher metabolischer Modelle der Leber nach Schäden^Lebersimulator - Modellgestützte Versuchsplanung; Entwicklung räumlich-zeitlicher metabolischer Modelle der Leber nach Schäden, Lebersimulator - Modellgestützte Versuchsplanung; Entwicklung räumlich-zeitlicher/metabolischer Modelle

1. Vorhabenziel: Das Vorhabenziel besteht darin, einen 'Lebersimulator' zu etablieren, mit dem bestimmte Tierversuche simuliert werden können. Folgende Simulationen sollen möglich sein (i) Ausmaß der Leberzerstörung nach Verabreichung bestimmter Konzentrationen von Paracetamol, (ii) Vorhersage der Auswirkung der Hepatotoxizität auf den hepatischen Metabolismus, (iii) Vorhersage über das Verhalten des Gewebes nach Hepatektomie und über die Interaktion von Hepatozyten mit nicht-parenchymalen Zellen. 2. Arbeitsplanung: Die Arbeitsplanung ist in die folgenden vier Meilensteine gegliedert: M1: Räumlich-zeitliches Modell nach Paracetamolintoxikation; M2: Integration metabolischer Modelle; M3: Erweiterung der Läppchenmodelle auf die Lappen und Organebene; M4: Etablierung einer anwenderfreundlichen Software für räumlich-zeitliche/metabolische Modellierungen.

Lebersimulator - Modellgestützte Versuchsplanung: Entwicklung räumlich-zeitlicher metabolischer Modelle der Leber nach Schäden, Lebersimulator - Modellgestützte Versuchsplanung; Entwicklung räumlich-zeitlicher metabolischer Modelle der Leber nach Schäden

Das Vorhabenziel besteht darin, einen 'Lebersimulator' zu etablieren, mit dem bestimmte Tierversuche simuliert werden können. Folgende Simulationen werden angestrebt (i) Ausmaß der Leberzerstörung nach Verabreichung bestimmter Konzentrationen von Paracetamol, (ii) Vorhersage der Auswirkung der Hepatotoxizität auf ausgewählte hepatische Metabolismen, (iii) Vorhersage über das Verhalten des Gewebes nach Hepatektomie und über die Interaktion von Hepatozyten mit nicht-parenchymalen Zellen. Die Arbeitsplanung ist in die folgenden vier Meilensteine gegliedert: M1: Räumlich-zeitliches Modell nach Paracetamolintoxikation; M2: Integration metabolischer Modelle; M3: Erweiterung der Läppchenmodelle auf die Lappen- und Organebene; M4: Etablierung einer anwenderfreundlichen Software für räumlich-zeitliche/metabolische Modellierungen.

Lebersimulator - Modellgestützte Versuchsplanung; Entwicklung räumlich-zeitlicher/metabolischer Modelle

Das Vorhabenziel besteht darin, einen Lebersimulator zu etablieren, mit dem bestimmte Tierversuche simuliert werden können. Folgende Simulationen sollen möglich sein (i) Ausmaß der Leberzerstörung nach Verabreichung bestimmter Konzentrationen von Paracetamol, (ii) Vorhersage der Auswirkung der Hepatotoxizität auf den hepatischen Metabolismus, (iii) Vorhersage über das Verhalten des Gewebes nach Hepatektomie und über die Interaktion von Hepatozyten mit nicht-parenchymalen Zellen.

1