Das Projekt "Gefaehrdungs- und Nutzungsanalyse international gehandelter Heilpflanzen am Beispiel von Adonis vernalis, Arnica montana und Centaurium erythraea" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit,Bundesamt für Naturschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Dr. Dagmar Lange.(1) Fuer Lycopodium spp. (Baerlapp) und eine weitere Pflanzengruppe (Auswahl kann erst nach Abschluss des laufenden Vorhabens erfolgen) sollen folgende Daten erarbeitet werden: Gefaehrdungsanalyse im gesamten Verbreitungsgebiet anhand vorliegender Daten, biosystematische Grundlagendaten, Nutzungsanalyse in den wichtigsten Herkunftslaendern, Handelsmengen in der Vergangenheit, Empfehlungen fuer Nutzungsmanagement und weitere Schutzmassnahmen. (2) Fuer ein suedosteuropaeisches Land (Auswahl kann erst nach Abschluss des laufenden Vorhabens erfolgen) soll in enger Zusammenarbeit mit den dortigen Artenschutzbehoerden die Situation der Entnahme und des (internationalen) Handels mit den genutzten Heilpflanzenarten untersucht werden. Ergebnis werden Nutzungs- und Bedrohungsprofile fuer diese Arten sein und Empfehlungen fuer ein zukuenftiges Nutzungs-Management der bedrohten Arten. Eine genauere Festlegung der Aufgaben wird nach Abschluss des laufenden Vorhabens erfolgen.