API src

Found 4 results.

Bebauungspläne Neunkirchen/Wiebelskirchen - Ehemaliges Kohlenlager Hermine

Bebauungspläne und Umringe der Kreisstadt Neunkirchen (Saarland):Bebauungsplan "Ehemaliges Kohlenlager Hermine" der Kreisstadt Neunkirchen, Stadtteil Wiebelskirchen

Nematode genera abundance from Portuguese canyons HERMES HERMIONE

Nematode genera counts (100-200individuals per slice) and density (nematode abundance per m2) from multiple corer samples (in 1cm slices) taken during 2005-2007 HERMES and HERMIONE (EU FP6-7 Framework Programmes) cruises in Portuguese submarine canyons (Nazare, Cascais and Setubal) and adjacent slope.

Ansicht

Auf dieser Seite finden Sie aktuelle Termine des Landesamtes für Umwelt. Die Fachabteilungen richten regelmäßig Tagungen aus. Dabei tauschen sich die Mitarbeitenden mit anderen Fachleuten aus, schulen nachgeordnete Behörden oder informieren über aktuelle Ergebnisse ihrer Arbeit. Das Bildungsprogramm „Natur und Umwelt“ bietet Bildungsveranstaltungen zu Natur- und Umweltthemen an. An diesen Bildungsveranstaltungen können Naturschutzbehörden, Naturschützende, Ehrenamtliche, Studierende und andere interessierte Personen teilnehmen. Auf dieser Seite finden Sie aktuelle Termine des Landesamtes für Umwelt. Die Fachabteilungen richten regelmäßig Tagungen aus. Dabei tauschen sich die Mitarbeitenden mit anderen Fachleuten aus, schulen nachgeordnete Behörden oder informieren über aktuelle Ergebnisse ihrer Arbeit. Das Bildungsprogramm „Natur und Umwelt“ bietet Bildungsveranstaltungen zu Natur- und Umweltthemen an. An diesen Bildungsveranstaltungen können Naturschutzbehörden, Naturschützende, Ehrenamtliche, Studierende und andere interessierte Personen teilnehmen. Fort- und Weiterbildungsangebote für Zertifizierte Natur- und Landschaftsführer sind in den Veranstaltungsplänen der Großschutzgebiete mit dem BANU-Logo ( Bundesweiter Arbeitskreis der staatlich getragenen Umweltbildungsstätten ) gekennzeichnet und bei den jeweiligen Großschutzgebietsverwaltungen zu erfragen. Die Bestätigung dieser Weiterbildungen im Nachweisheft erfolgt ebenfalls durch die Großschutzgebietsverwaltung. Darüber hinaus werden Veranstaltungen im Bildungsprogramm Natur und Umwelt als jährliche Weiterbildung anerkannt und werden unter „Zielgruppe“ entsprechend ausgewiesen. Die Bestätigung für diese Weiterbildungen im Nachweisheft erfolgt unmittelbar im Anschluss an die jeweilige Veranstaltung. Fort- und Weiterbildungsangebote für Zertifizierte Natur- und Landschaftsführer sind in den Veranstaltungsplänen der Großschutzgebiete mit dem BANU-Logo ( Bundesweiter Arbeitskreis der staatlich getragenen Umweltbildungsstätten ) gekennzeichnet und bei den jeweiligen Großschutzgebietsverwaltungen zu erfragen. Die Bestätigung dieser Weiterbildungen im Nachweisheft erfolgt ebenfalls durch die Großschutzgebietsverwaltung. Darüber hinaus werden Veranstaltungen im Bildungsprogramm Natur und Umwelt als jährliche Weiterbildung anerkannt und werden unter „Zielgruppe“ entsprechend ausgewiesen. Die Bestätigung für diese Weiterbildungen im Nachweisheft erfolgt unmittelbar im Anschluss an die jeweilige Veranstaltung. Das Landesamt für Umwelt nimmt auch an großen Messen und Veranstaltungen teil. Es ist zum Beispiel bei der Grünen Woche und der Internationalen Tourismusbörse Berlin mit einem Messestand vertreten. Die Brandenburger Naturlandschaften gehören zum Landesamt für Umwelt. In den 11 Naturparks und 3 Biosphärenreservaten finden Volksfeste, Tagungen und Workshops im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung statt. Auch geführte Erlebnistouren zu Fuß, mit dem Rad oder mit dem Kanu werden angeboten.  Die Veranstaltungen der Nationalen Naturlandschaften finden Sie auf natur-brandenburg.de . Über die Filterfunktion können Sie die Veranstaltungen durchsuchen oder nach Rubriken filtern. Das Landesamt für Umwelt nimmt auch an großen Messen und Veranstaltungen teil. Es ist zum Beispiel bei der Grünen Woche und der Internationalen Tourismusbörse Berlin mit einem Messestand vertreten. Die Brandenburger Naturlandschaften gehören zum Landesamt für Umwelt. In den 11 Naturparks und 3 Biosphärenreservaten finden Volksfeste, Tagungen und Workshops im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung statt. Auch geführte Erlebnistouren zu Fuß, mit dem Rad oder mit dem Kanu werden angeboten.  Die Veranstaltungen der Nationalen Naturlandschaften finden Sie auf natur-brandenburg.de . Über die Filterfunktion können Sie die Veranstaltungen durchsuchen oder nach Rubriken filtern.

Termine und Veranstaltungen – Veranstaltungen des Landesamtes für Umwelt

Auf dieser Seite finden Sie aktuelle Termine des Landesamtes für Umwelt. Die Fachabteilungen richten regelmäßig Tagungen aus. Dabei tauschen sich die Mitarbeitenden mit anderen Fachleuten aus, schulen nachgeordnete Behörden oder informieren über aktuelle Ergebnisse ihrer Arbeit. Das Bildungsprogramm „Natur und Umwelt“ bietet Bildungsveranstaltungen zu Natur- und Umweltthemen an. An diesen Bildungsveranstaltungen können Naturschutzbehörden, Naturschützende, Ehrenamtliche, Studierende und andere interessierte Personen teilnehmen. Auf dieser Seite finden Sie aktuelle Termine des Landesamtes für Umwelt. Die Fachabteilungen richten regelmäßig Tagungen aus. Dabei tauschen sich die Mitarbeitenden mit anderen Fachleuten aus, schulen nachgeordnete Behörden oder informieren über aktuelle Ergebnisse ihrer Arbeit. Das Bildungsprogramm „Natur und Umwelt“ bietet Bildungsveranstaltungen zu Natur- und Umweltthemen an. An diesen Bildungsveranstaltungen können Naturschutzbehörden, Naturschützende, Ehrenamtliche, Studierende und andere interessierte Personen teilnehmen. Fort- und Weiterbildungsangebote für Zertifizierte Natur- und Landschaftsführer sind in den Veranstaltungsplänen der Großschutzgebiete mit dem BANU-Logo ( Bundesweiter Arbeitskreis der staatlich getragenen Umweltbildungsstätten ) gekennzeichnet und bei den jeweiligen Großschutzgebietsverwaltungen zu erfragen. Die Bestätigung dieser Weiterbildungen im Nachweisheft erfolgt ebenfalls durch die Großschutzgebietsverwaltung. Darüber hinaus werden Veranstaltungen im Bildungsprogramm Natur und Umwelt als jährliche Weiterbildung anerkannt und werden unter „Zielgruppe“ entsprechend ausgewiesen. Die Bestätigung für diese Weiterbildungen im Nachweisheft erfolgt unmittelbar im Anschluss an die jeweilige Veranstaltung. Fort- und Weiterbildungsangebote für Zertifizierte Natur- und Landschaftsführer sind in den Veranstaltungsplänen der Großschutzgebiete mit dem BANU-Logo ( Bundesweiter Arbeitskreis der staatlich getragenen Umweltbildungsstätten ) gekennzeichnet und bei den jeweiligen Großschutzgebietsverwaltungen zu erfragen. Die Bestätigung dieser Weiterbildungen im Nachweisheft erfolgt ebenfalls durch die Großschutzgebietsverwaltung. Darüber hinaus werden Veranstaltungen im Bildungsprogramm Natur und Umwelt als jährliche Weiterbildung anerkannt und werden unter „Zielgruppe“ entsprechend ausgewiesen. Die Bestätigung für diese Weiterbildungen im Nachweisheft erfolgt unmittelbar im Anschluss an die jeweilige Veranstaltung. Das Landesamt für Umwelt nimmt auch an großen Messen und Veranstaltungen teil. Es ist zum Beispiel bei der Grünen Woche und der Internationalen Tourismusbörse Berlin mit einem Messestand vertreten. Die Brandenburger Naturlandschaften gehören zum Landesamt für Umwelt. In den 11 Naturparks und 3 Biosphärenreservaten finden Volksfeste, Tagungen und Workshops im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung statt. Auch geführte Erlebnistouren zu Fuß, mit dem Rad oder mit dem Kanu werden angeboten.  Die Veranstaltungen der Nationalen Naturlandschaften finden Sie auf natur-brandenburg.de . Über die Filterfunktion können Sie die Veranstaltungen durchsuchen oder nach Rubriken filtern. Das Landesamt für Umwelt nimmt auch an großen Messen und Veranstaltungen teil. Es ist zum Beispiel bei der Grünen Woche und der Internationalen Tourismusbörse Berlin mit einem Messestand vertreten. Die Brandenburger Naturlandschaften gehören zum Landesamt für Umwelt. In den 11 Naturparks und 3 Biosphärenreservaten finden Volksfeste, Tagungen und Workshops im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung statt. Auch geführte Erlebnistouren zu Fuß, mit dem Rad oder mit dem Kanu werden angeboten.  Die Veranstaltungen der Nationalen Naturlandschaften finden Sie auf natur-brandenburg.de . Über die Filterfunktion können Sie die Veranstaltungen durchsuchen oder nach Rubriken filtern.

1