API src

Found 37 results.

Spanplatte

Die hier modellierte Herstellung von Altpapierstoff umfasst die Sammlung von Altpapier, den Einsatz von Chemikalien, Wasser und Energie zur Herstellung von deinktem Altpapierstoff. Die Sammlung wurde mit dem EI 2.0-Prozess „waste paper, sorted, for further treatment, RER“ abgebildet, welche den europäischen Durchschnitt widerspiegelt. Dieses Modul enthält neben den Transporten (6 km Spezialtransport, 250 km LKW-Transport) auch die Aufwendungen für die Sortierung, welche als europäischer Durchschnitt anzusehen sind. Die verschiedenen zur Deinkung verwendeten Chemikalien wurden inklusive der zu ihrer Herstellung benötigten Vorprozesse mit den entsprechenden Prozessen der Ecoinvent-Datenbank modelliert. Die zur Herstellung von Altpapier benötigten Mengen an Chemikalien und gesammelten Altpapiers wurden aus (IFEU 2008) übernommen. Der dort angegebene Energieträgermix des für die Herstellung von deinktem Altpapierstoff erzeugten Stroms wurde ebenfalls nachmodelliert. Import: 129200m³ Produktion: 5267481m³

HolzWirtschaft\Schnittholz-Fichte

Einfaches Sägewerk zum Einschnitt von Fichten(Stamm-)holz, ohne Trocknung. Daten nach #1. Die Fichtenstämme (Feuchte u=70 / 731kg/m3) werden zum Werk transportiert und dort mit einem Nutzungsgrad von 60% bezogen auf das Volumen eingeschnitten. Als Produkt wird Sägeholz mit einer Feuchte von 40% (602kg/m3) erhalten. Volumenänderung des Holzes wird vernachlässigt. Der Nutzungsgrad berechnet sich damit mit 0,6*602/731= 49,12%. Die im Sägewerk anfallenden Holzreststoffe (40%) werden als Produktionsabfälle verbucht (Feuchte 70%) 0,4/0,6*731/602= 0,8096 kg/kg. Nach #1 beträgt der Elektrizitätsbedarf 33 kWh/m3 (0,2 MJ/kg) und der Wärmebedarf (netto) 4 kWh/m3 (0,024MJ/kg) für Raumheizung (ohne Holztrocknung). Strom wird aus dem Netz bezogen, der Wärmebedarf aus dem Mix der Holzwirtschaft. Auslastung: 5000h/a Brenn-/Einsatzstoff: Rohstoffe gesicherte Leistung: 100% Jahr: 2000 Lebensdauer: 20a Leistung: 1t/h Nutzungsgrad: 49,4% Produkt: Baustoffe

HolzWirtschaft\Hobelware-Fichte

Hobelwerk als Teil eines Sägewerkes mit Hobelwerk. Daten abgeleitet nach #1. Technisch getrocknetes Holz-Fichte wird gehobelt. Nutzungsgrad: Der stoffliche Nutzungsgrad beträgt 85% (m3). Die anfallenden Holzreststoffe von 0,1765 kg/kg werden als Produktiobnsabfall verbucht. Enegiebedarf: abgeleitet aus #1 wird folgender Energiebedarf angesetzt: Strom: 26 kWh/m3 = 0,0525 kWh/kg Prozesswärme-Raumwärme (netto) = 6 kWh/m3 = 0,01185 kWh/kg. Bezug aus Wärmemix Holzwirtschaft. Auslastung: 5000h/a Brenn-/Einsatzstoff: Baustoffe gesicherte Leistung: 100% Jahr: 2000 Lebensdauer: 20a Leistung: 1t/h Nutzungsgrad: 85% Produkt: Baustoffe

HolzWirtschaft\Schnittholz-techn-getrocknet-Fichte

Trocknung von Schnittholz-Fichte mit einer Feuchte (u) von 40% auf 15% durch technische Trocknung im Ofen. Gewichtsreduktion von 602 auf 495 kg/m3 (dichte), daher eta von 495/602 = 82,2%. Energiebedarf der Trocknung, abgeleitet aus #1: Strom: 0,0505 kWh/kg (=25 kWh/m3) Prozesswärme (netto): 0,555kWh/kg incl. anteilig Raumwärme (=275 kWh/m3) Auslastung: 5000h/a Brenn-/Einsatzstoff: Baustoffe gesicherte Leistung: 100% Jahr: 2000 Lebensdauer: 20a Leistung: 1t/h Nutzungsgrad: 82,2% Produkt: Baustoffe

Holz-Stücke-Kessel-DE-HolzWirtschaft-2000 (Endenergie)

Stückholz-Kessel für industrielle Prozesswärme in Deutschland, alle Daten nach #1 - hier Nutzungsgrad auf 100% Holz atro gesetzt zur direkten Verrechnung mit Endenergie-Daten ! Auslastung: 5000h/a Brenn-/Einsatzstoff: Brennstoffe-Bio-fest gesicherte Leistung: 100% Jahr: 2000 Lebensdauer: 20a Leistung: 10MW Nutzungsgrad: 99,9% Produkt: Wärme - Prozess

Wärme-Prozess-mix-DE-HolzWirtschaft-2000

Mix der Bereitstellung von Wärme in der Holzwirtschaft. Ableitung der Daten nach #1; Hochrechnung aus Befragungen; Gas hier übergewichtet.

Xtra-Rest\Holzreststoff-Hu

Anfall von Holzreststoff als Reststoff der Holzwirtschaft (Rinde, Speissel&Schwarten, Hackschnitzel) als Energielieferant, ohne vorgelagerte Prozeßketten und Emissionen, Angabe trocken (Oberer Heizwert) Auslastung: 5000h/a Brenn-/Einsatzstoff: Ressourcen gesicherte Leistung: 100% Jahr: 2000 Lebensdauer: 20a Leistung: 1MW Nutzungsgrad: 100% Produkt: Brennstoffe-Bio-fest

Holz-Stücke-Kessel-DE-HolzWirtschaft-Spanplatte-2000

Stückholz-Kessel (Spanplatten) für industrielle Prozesswärme in Deutschland, alle Daten nach #1 Auslastung: 5000h/a Brenn-/Einsatzstoff: Brennstoffe-Bio-fest gesicherte Leistung: 100% Jahr: 2000 Lebensdauer: 20a Leistung: 10MW Nutzungsgrad: 84,9% Produkt: Wärme - Prozess

Fabrik\Holz-Pellets-FI-2010

Aufbereitung von Reststoffen (Sägespänen) aus der Holzwirtschaft zu Holzpellets, Pelletierung direkt in Sägewerk (ohne Transport) inkl. Materialaufwand; Daten geschätzt auf Basis von #1 Auslastung: 2500h/a Brenn-/Einsatzstoff: Brennstoffe-Bio-fest Flächeninanspruchnahme: 100m² gesicherte Leistung: 100% Jahr: 2010 Lebensdauer: 20a Leistung: 1MW Nutzungsgrad: 99% Produkt: Brennstoffe-Bio-fest

Fabrik\Holz-Pellets-Holzwirtschaft-DE-2030

Aufbereitung von Reststoffen (Sägespänen) aus der Holzwirtschaft zu Holzpellets, Pelletierung direkt in Sägewerk (ohne Transport) inkl. Materialaufwand; Daten aus #1 Auslastung: 2500h/a Brenn-/Einsatzstoff: Brennstoffe-Bio-fest Flächeninanspruchnahme: 100m² gesicherte Leistung: 100% Jahr: 2030 Lebensdauer: 20a Leistung: 1MW Nutzungsgrad: 99% Produkt: Brennstoffe-Bio-fest

1 2 3 4