API src

Found 3 results.

Untersuchungen zur Biologie und Fischerei von Herz- und Miesmuscheln im Nationalpark 'Schleswig Holsteinisches Wattenmeer'

Beschreibung der Populationsdynamik von Herz- und Miesmuscheln im Nationalparkgebiet im Untersuchungszeitraum. Mehrfache Bestandsaufnahme aller wesentlichen Vorkommen, auch auf Miesmuschelkulturflaechen. Aufnahme der fischereilichen Aktivitaeten. Untersucht wird schwerpunktmaessig die Reproduktion und Rekrutierung beider Arten, hier insbesondere der reproduktive Zyklus, die Fruchtbarkeit, Larvenhaeufigkeit im Plankton und Uebergang zum Bodenleben. Ausgewaehlte abiotische Faktoren werden in Laborversuchen in Bezug auf ihre Auswirkungen auf die Larvalentwicklung geprueft.

Biologie und Fischerei von Herz- und Miesmuscheln im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer (Muschelfischerei)

Untersuchungen der Auswirkungen der Herzmuschelfischerei im schleswig-holsteinischen Wattenmeer

Im Mittelpunkt des Projektes steht die Frage, inwieweit eine Befischung der Herzmuschel Cardium edule, mit den Forderungen des Naturschutzes im Nationalpark 'Wattenmeer' vereinbar ist. Dazu soll die Beschaffenheit des Sedimentes und des Makrozoobenthos im Fanggebiet bei verschiedenen Methoden der Befischung sowie bei unterschiedlichen Sedimentarten untersucht und mit unbefischten Zonen verglichen werden. Art und Umfang der Wiederbesiedlung mit Herzmuschel sind ebenfalls wichtig fuer die Beurteilung. Durch die sehr strengen Winter in den letzten Jahren sind die meisten erwachsenen Herzmuscheln auf den tidenperiodisch trockenfallenden Wattflaechen abgestorben. Trotzdem konnte 1986 ein sehr starker Brutfall festgestellt werden.

1