Zweck: Erarbeitung einer Planungsmethodik in der Landespflege.
Ermittlung von Eignungsflaechen fuer die Naherholung im Freiraum Kreis Gross-Gerau.
Im Langener Stadtwald (Untermaingebiet suedlich Frankfurt/M.) wurde in den Jahren 1980/82 weitergehend gereinigtes Abwasser infiltriert. In der vorliegenden Arbeit wird ueber Untersuchungen berichtet, die das Verhalten des angereicherten Grundwassers in quantitativer und qualitativer Hinsicht zum Ziel haben. In einem 30 m maechtigen quartaeren Porengrundwasserleiter wurden im Untersuchungszeitraum rd. 514.600 m3 Wasser versickert; davon waren knapp 70 v.H. vorratswirksam, der Rest induzierte einen verstaerkten unterirdischen Abfluss. Auf einer Flaeche von etwa 2,3 km2 stieg der Grundwasserspiegel im Mittel 55 - 60 cm an. Das Grundwasser ist anthropogen belastet. Trotzdem konnte das abwasserbuertige Infiltrat ca. 300 m weit verfolgt werden. Die Untersuchungspassage als dritte der Klaeranlage nachgeschaltete Reinigungsstufe erwies sich keineswegs als so effizient, wie allgemein vermutet wird. Daher wird empfohlen, das nachbehandelt Abwasser nicht zu versickern, sondern unmittelbar als Betriebswasser zu verwenden.
Die derzeitige Beseitigung der Altfette aus Fettabscheidern zeigt erhebliche organisatorische und verfahrenstechnische Maengel. Daraus resultieren Umweltbeeintraechtigungen. Eine Erfassung der Genehmigungs- und Kontrollverfahren seitens der oeffentlich-rechtlichen Stellen sowie der Funktion der an der Fettbeseitigung Beteiligten stellt fuer den suedhessischen Raum die Grundlage fuer Loesungsansaetze und -modelle zur Beseitigung von Fetten und fetthaltigen Abwaessern dar. Die Moeglichkeit des Recycling steht dabei im Vordergrund.
Organobleiverbindungen, insbesondere Alkylblei sind lipophil. Sie reichern sich deshalb im Organismus auch im ZNS vermehrt an und gelten daher als besonders toxisch. Ausser dem Verteilungsmuster sind auch eine andere Resorptionsrate sowie vermutlich auch eine andere Verweildauer im Koerper als bei anorganischen Pb-Verbindungen wahrscheinlich. Pb-Retention in Geweben wie Gehirn und Rueckenmark, fettreichen Organen und Neutralfettedepots sowie ihre Lokalisation in ihnen oder an bestimmten ihrer Bestandteile und in Futterpflanzen interessieren deshalb besonders. Moeglichkeiten zur Untersuchung dieser Sachverhalte bietet die naehere Umgebung eines Herstellers von diversen Alkylbleizusaetzen zu Auto- und Flugbenzin mit lokal erheblicher Alkylbleimission (Suedhessen). Durch Verbringen von Nutztieren in das Hauptbeaufschlagungsgebiet des Emittenten oder deren Fuetterung mit dort gewachsenen Futtermitteln liessen sich sowohl die Auswirkungen einer kombinierten aerogenen und oralen (Verbringen in das Hauptbeaufschlagungsgebiet) bzw. einer ausschliesslich oralen Pb-Aufnahme (Verfuetterung) untersuchen, ausserdem auch das Verhalten dieser Verbindungen unter agrarischen Verhaeltnissen in unserer Umwelt.
Bearbeitung der Geologischen- und Bodenverhaeltnisse in hydrologischer Hinsicht. Bestimmung der Grundwasserneubildungsrate nach verschiedenen Methoden (Abflussganglinien, Neutronenmessungen, forsthydrologische Basisdaten). Gesamt-Grundwasser-Bilanzierung. Bestimmung der verhinderten Grundwasserneubildung und der Beeinflussung des Wasserchemismus durch geplante Baumassnahmen unter besonderer Beruecksichtigung der Beziehung zwischen Wald und Wasser.
Origin | Count |
---|---|
Bund | 6 |
Type | Count |
---|---|
Förderprogramm | 6 |
License | Count |
---|---|
offen | 6 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 6 |
Resource type | Count |
---|---|
Keine | 6 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 5 |
Lebewesen & Lebensräume | 5 |
Luft | 2 |
Mensch & Umwelt | 6 |
Wasser | 4 |
Weitere | 6 |