Das Projekt "Effizienz und Produktivität im Agrarsektor" wird/wurde gefördert durch: Deutsche Forschungsgemeinschaft. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Kiel, Institut für Agrarökonomie - Agrarpolitik und Marktlehre.Überprüfung der Anwendbarkeit von Modellen und Methoden der Effizienzmessung auf agrarökonomische Fragestellungen; Erweiterung der Methoden in Hinblick auf theoretische und empirische Probleme. Ergebnisse: Methoden zur Berücksichtigung von a) Multi-Output-Technologien, b) Heteroskedastizität, c) Umwelteffekten