Das Projekt "Contamination de silos a fourrage par des residus de PCB dans les peintures (FRA)" wird/wurde ausgeführt durch: Ecole Polytechnique Federale de Lausanne, Institut de Genie de l'Environnement.Le lait fourni par des vaches nourries avec du fourrage provenant de silos, qui dans les annees 60, avaient ete traites avec certaines peintures, s'est revele contamine par des PCB. Ceux-ci provenaient du relargage dans l'ensilage des PCB contenus dans les peintures en question. Les phenomenes de migration de ces PCB dans l'silo et dans le beton ont ete etudies. Des solutions ont ete proposees pour remedier a la cette pollution. Nature du projet: recherche appliquee. (FRA)
Das Projekt "Weideoekologie auf Almen" wird/wurde gefördert durch: ÖIR GmbH. Es wird/wurde ausgeführt durch: Veterinärmedizinische Universität Wien, Institut für Botanik und Lebensmittelkunde.Das Projekt dient der Erforschung der Produktivitaet von Almen und wird in Zusammenarbeit mit anderen Institutionen durchgefuehrt. Der Beitrag des Instituts fuer Botanik und Lebensmittelkunde besteht in einer Erfassung pflanzensoziologischer Phaenomene und quantitativer oekologischer Stoff- und Energiefluesse, die auf den analytisch ermittelten Futterwerten aufbauen (Weender Analysen). Ferner wird die Wirkung anthropogener Einfluesse (gezielte Kulturmassnahmen, unbeabsichtigte Umweltbelastungen) miterfasst.