API src

Found 2 results.

Rückenmuskelfunktion bei Einwirkung von Ganzkörperschwingungen in drei Schwingungsrichtungen separat und simultan

Das Projekt "Rückenmuskelfunktion bei Einwirkung von Ganzkörperschwingungen in drei Schwingungsrichtungen separat und simultan" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung/Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin. Es wird/wurde ausgeführt durch: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin.Bei der Beurteilung eines Gesundheitsrisikos durch Ganzkörperschwingungen werden Reaktionen der Rückenmuskeln bislang nicht, oder nur unzureichend einbezogen, obwohl Muskelkräfte einen erheblichen Einfluß auf die Wirbelsäulenbeanspruchung haben können. Für die Beurteilung komplexer mehrdimensionaler Ganzkörpervibration fehlen entsprechende Daten und Erkenntnisse. Zur Klärung sollen experimentelle Untersuchungen an einem ausgewählten Versuchspersonenkollektiv durchgeführt werden. Die Versuchspersonen werden mit dem Hexadrive-Vibrationssimulator gegenüber Ganzkörperschwingungen in Einzelrichtungen und komplex exponiert. Ein Vergleich zwischen den Rückenmuskelreaktionen auf Schwingungscharakteristiken bei eindimensional oder mehrdimensional einwirkenden Schwingungen soll Aufschlüsse darüber geben, inwieweit die Bewertung in den nationalen und internationalen Normen dem neuen Erkenntnisstand angepaßt werden muß. Die Datenanalyse wird Impulse geben für weiteren Forschungsbedarf, die kritische Sichtung vorhandener Normen zur Bewertung von Ganzkörperschwingungen und gegebenenfalls deren Weiterentwicklung.

Biodynamische Charakteristika bei Einwirkung von Ganzkoerperschwingungen in drei Schwingungsrichtungen separat und simultan

Das Projekt "Biodynamische Charakteristika bei Einwirkung von Ganzkoerperschwingungen in drei Schwingungsrichtungen separat und simultan" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung/Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin. Es wird/wurde ausgeführt durch: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin.Die weltweit unsichere Datenlage hat zu kontroversen Standpunkten in den internationalen und nationalen Normungsgremien bezueglich der komplexen Beurteilung mehrdimensionaler Ganzkoerpervibration gefuehrt. Zur Klaerung der offenen Fragen sollen experimentelle Untersuchungen an einem ausreichend grossen, ausgewaehlten Versuchspersonenkollektiv durchgefuehrt werden. Die Versuchspersonen werden mit dem Hexadrive-Vibrationssimulator gegenueber Ganzkoerperschwingungen in Einzelrichtungen und komplex exponiert. Ein Vergleich zwischen diesen Schwingungscharakteristiken bei eindimensional oder mehrdimensional einwirkenden Schwingungen soll Aufschluesse darueber geben, ob die Bewertung in den nationalen und internationalen Normen dem neuen Erkenntnisstand entspricht. Die Datenanalyse wird Impulse geben fuer weiteren Forschungsbedarf, die kritische Sichtung vorhandener Normen zur Bewertung von Ganzkoerperschwingungen und gegebenenfalls deren Weiterentwicklung.

1