API src

Found 26 results.

Kindertageseinrichtungen Landkreis Diepholz

Kindertageseinrichtungen - Kindergärten, Kinderkrippe, Hort - im Landkreis Diepholz ---- Den Downloadservice zu diesem Thema (shp, dxf, dwg) finden Sie unter DOWNLOAD-LINKS ----

Kindertagesstätten

Kindertagesstätten im Stadtgebiet der Stadt Göttingen. Dazu zählen Krippen, Kindergärten, Jugendclubs (Hort) von städtischen, kirchlichen und privaten Trägern. Einige Kitas haben integrative Gruppen.

INSPIRE ST Versorgungswirtschaft und staatliche Dienste Sozialministerium

INSPIRE-Datensatz zum Annex3-Thema Versorgungswirtschaft und staatliche Dienste für das Bundesland Sachsen-Anhalt. Der Datensatz wurde aus den Daten des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung (MS) sowie der Apothekerkammer Sachsen-Anhalt abgeleitet und INSPIRE-konform transformiert. Die Krankenhausstandorte entsprechen dem Krankenhausplan vom 01.12.2019. Die Daten der Standorte der Kindertageseinrichtungen sind vom September 2021. Die Apothekenstandorte der Apothekerkammer Sachsen-Anhalt haben den Stand 27.03.2025. Der Download der Krankenhausstandorte ist beschränkt. Für die vollumfängliche Nutzung dieses Downloaddienstes wenden Sie sich bitte an den Ansprechpartner. Der Download der Apothekenstandorte ist ebenfalls beschränkt. Für die vollumfängliche Nutzung dieses Downloaddienstes wenden Sie sich bitte an die Apothekerkammer Sachsen-Anhalt.

INSPIRE-ATOM ST Versorgungswirtschaft und staatliche Dienste Sozialministerium

Der Dienst stellt für das INSPIRE-Thema Versorgungswirtschaft und staatliche Dienste aus den Daten des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung sowie der Apothekerkammer Sachsen-Anhalt (Krankenhausstandorte entsprechend Krankenhausplan und Kindertageseinrichtungsstandorte entsprechend Kifoeg.web sowie Apothekenstandorte) umgesetzte Daten bereit. Der Download der Krankenhausstandorte ist zugangsbeschränkt. Für die vollumfängliche Nutzung dieses Downloaddienstes wenden Sie sich bitte an den Ansprechpartner. Der Download der Apothekenstandorte ist ebenfalls beschränkt. Für die vollumfängliche Nutzung dieses Downloaddienstes wenden Sie sich bitte an die Apothekerkammer Sachsen-Anhalt.

INSPIRE-WMS ST Versorgungswirtschaft und staatliche Dienste Sozialministerium

Dieser kostenfreie Dienst stellt für das INSPIRE-Thema Versorgungswirtschaft und staatliche Dienste aus den Daten des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung sowie der Apothekerkammer Sachsen-Anhalt (Krankenhausstandorte entsprechend Krankenhausplan und Kindertageseinrichtungsstandorte entsprechend Kifoeg.web sowie Apothekenstandorte) umgesetzte Daten bereit.

Kitastandorte Land Bremen

Die Vektordaten / Geometrien enthalten Kitastandorte der Stadtgemeinden Bremen und Bremerhaven, sowohl öffentlicher wie auch privater Träger. In den Attributdaten sind Informationen zur Art der Einrichtung hinterlegt (wie z.B. Adressdaten, Betreuungs- bzw. Einrichtungsart, Trägern, ISCED-2011 Level, etc.).

Kindertagesstätten der Stadt Bremerhaven

Standorte der Kindertagesstätten unterteilt in Krippen, Kindergärten, Horte Alterserweiterte Kindergärten und Kindertagespflege.

HART-La Palma volcanic eruption

Following a sequence of seismic events detected by the National Geographic Institute (IGN Spain), on 13.09.2021 the new volcano Cumbre Vieja initiated an eruption, located on the mid-western flank at a location just to the north of the 1949 eruption site. The eruption fed a lava flow that buried already some hundreds of houses, with a high economic estimated loss. Previous studies have shown that La Palma was the source of 3 or 4 large sector collapses associated with avalanches under see and tsunami generation. This volcanic activity is accompanied with an increased seismic activity. The GFZ contributes to the monitoring of the seismic activity by sending experts in the frame of a Hazard and Risk Team (HART). Our partner is the National Geographic Institute. Besides tiltmeters, a temporary 4 station seismic network with TrilliumCompact 20 sec posthole seismometers, D-Cube digitisers (100 sample/sec) and C-Cubes LTE communication for real-time data transmission is being deployed near the Cumbre Vieja volcano, increasing the station density of the IGN network. Data access is being restricted for some time.

MAGIC (Magma Iceland)

In January 2020, a swarm of earthquakes started under Thorbjorn volcano, Reykjanes, SW Iceland, associated to the uplift of up to 0.5 cm per day. Concern in Iceland was growing and the Iceland Meteorological Office suggested at that time that possibly magma intruded in the crust at shallow depth (3 to 9 km). The first eruption occurred on 19.03.2021, followed by many others in the foolwing years. The GFZ started a seismological Hazard and Risk Team (HART), as soon as February 2020 in cooperation with IMO, ISOR and the University of Iceland. The interrogator was located in Grindavik and was connected to a standard telecom cable. The full data dataset of this 5J network comprise 250 Tb of raw data. The standard infrastructure is not designed for such large data set. Therefore, we implement here several datasets, corresponding to several processing and associated publications. Specific full data set is available upon request to the authors. In Flovenz et al., 2022, the data subset comprise a selection of wave-forms recorded along an optical fibre of 21 km length. The subset consists of 40 channels at 100 Hz (spatially stacked 9x). The whole time period from January until August 2020 is covered, with a total size of 496 GB. The data is MiniSEED at 4096 bytes record length with STEIM2. In Maass et al., 2024, the data subset consists of two sections of contiguous channels (1701-2000 and 3921-4218, spatial sampling 4 meters) of dynamic strain rate down sampled at 5 Hz. The whole time period from January until August 2020 is covered, with a total size of 340 GB. The data is MiniSEED at 4096 bytes record length with STEIM2.

Lufthygienische Schwerpunktstudie Treibach-Althofen

Am Rande des Ortsgebietes Treibach-Althofen ist die Betriebsanlage der Treibacher-Chemischen-Werke situiert. Schwerpunkt der Produktion sind die Cerit-Chlorid-Anlage (Herstellung von Cermischmetall), die Nickeloxidanlage (Recycling von Industriekatalysatoren), ein Huettenbetrieb mit Elektroschmelzoefen, eine Anlage zur Verarbeitung von Seltenen Erden, die Tentaloxid-Anlage etc Ziel dieser Schwerpunktstudie ist es, durch Erstellung eines Emissionskatasters, Errichtung eines meteorologischen Messnetzes sowie entsprechender Immissionsmessstellen eine lufthygienische Beurteilung des Untersuchungsgebietes vorzunehmen. Hinsichtlich des Emissionskatasters werden die Daten fuer den Strassenverkehr, Hausbrand,Gewerbe und den gegenstaendlichen Industriebetrieb erhoben. Zur Ermittlung der meteorologischen Kenndaten stehen 2 Windmessstationen und 2 Thermohygrografen zur Verfuegung. Die Schadstoffimmissionen werden an 2 Messpunkten mittels dauerregistrierender Messgeraete (SO2, NOx, Ozon, Staub) erfasst. Zusaetzlich wurden 22 Depositionsmessstellen eingerichtet. Diese werden auf ihre Gehalte an pH-Wert, Leitfaehigkeit, Sulfat, Chlorid, Nitrat, Chrom, Nickel, Cadmium, Vanadin, Blei, Molybdaen analysiert. Weiters werden Messungen der polycyclischen aromatischen Kohlenwasserstoffe und Dioxine erfolgen. Das Messnetz wurde 1986 eingerichtet und soll bis Herbst 1988 betrieben werden. Die Veroeffentlichung dieser Studie erfolgt voraussichtlich 1991.

1 2 3