Das Projekt "Eifelmaare: Landschaftliche Entwicklung und Naturschutzplanung" wird/wurde ausgeführt durch: Universität Hannover, Institut für Landschaftspflege und Naturschutz.Es wird eine exemplarische Konzeption fuer die Naturschutzplanung (Ebene der Pflege- und Entwicklungsplanung) erarbeitet und bis zum Eintritt in die Phase der Ziel- und Massnahmenauswahl an einigen Eifelmaaren durchgefuehrt. Zentrales methodisches Instrument ist die historische Analyse, deren Ergebnisse sich als sehr bedeutsam fuer Verlauf und Aussagen der Planung erweisen. Die detaillierte Betrachtung der Biotopentstehung und -entwicklung erbringt eine unverzichtbare Voraussetzung fuer die Formulierung von Prognosen, die in Form von Szenarien mit jeweils unterschiedlichen Ausgangsbedingungen dargestellt werden. Damit erweist sich die historische Analyse als eine wichtige Informationsgrundlage fuer die Beurteilung von Zielalternativen in der Naturschutzplanung.