Das Projekt "Untersuchung der Stroemung und Mischung drallfreier turbulenter Freistrahlen mit komplexen brennertypischen Austrittsgeometrien" wird/wurde gefördert durch: Arbeitsgemeinschaft Industrieller Forschungsvereinigungen 'Otto-von-Guericke' e.V.. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Bochum, Institut für Energietechnik, Lehrstuhl für Energieanlagentechnik.Die herkoemmlichen Moeglichkeiten der empirischen Optimierung von Brennern sowohl hinsichtlich der Schadstoffemissionen als auch der Brennstoffausnutzung sind kostenintensiv und sehr zeitaufwendig. Messdaten ueber den Nahbereich von modernen komplexen Austrittsgeometrien liegen praktisch nicht vor. Um diese Luecke zu schliessen, stehen Messungen im Vordergrund dieses Projektes: Mittels verschiedener Hitzdrahtverfahren werden turbulente, statistische Groessen und Mischungsfelder quasiisothermer Modelle mehrstufiger NOx-armer Brenner untersucht. Die Ergebnisse dienen zur Verifizierung theoretischer Strahlberechnungsverfahren bzw werden als Eingabegroessen fuer Rechenprogramme genutzt oder dienen der Beurteilung von neuen Brennergeometrien. Im Rahmen des Projektes werden eigene vereinfachte Strahlberechnungsverfahren fuer den praktischen Einsatz in der Industrie weiterentwickelt.