API src

Found 1 results.

Strömungsgeräusche - BEM - Teilprojekt EADS

Das Projekt "Strömungsgeräusche - BEM - Teilprojekt EADS" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Airbus Defence and Space GmbH durchgeführt. Das im Rahmen des von DaimlerChrysler geförderten Projekts AIRTRANS von EADS R und T (früher DaimlerChrysler F und T) entwickelte aeroakustische Berechnungsverfahren FLOWNOISE für die Berechnung des dipolaren Lärms soll bezüglich quellnaher Reflexionen sowie des quadrupolaren Schallanteils für höhere MACH-Zahlen erweitert werden. Aus den strömungslärmproduzierenden Strukturelementen von Verkehrsmitteln wie Stromabnehmer, Außenspiegel oder Klappen wird eine Modellstruktur abgeleitet. Aufsetzend auf einer Strömungsrechnung mit einem Navier-Stokes-Code an der Modellstruktur wird mit den erweiterten Simulationsprogrammen FLOWNOISE und SYSNOISE der quadrupolare Schallanteil sowie die quellnahen Reflexionen berücksichtigt und die Schallabstrahlung ins Fernfeld berechnet. Die erzielten Simulationsergebnisse werden durch Messungen im aeroakustischen Windkanal validiert. Das Verfahren kann zur Vorhersage aeroakustischer Schallquellen bei der Entwicklung von Hochgeschwindigkeitsfahrzeugen und zur gezielten Lärmminderung bei bestehenden Produkten eingesetzt werden.

1