Archäobotanische Untersuchung (Samen, Früchte, Holz) zu Vorrömischer Eisenzeit (Latène, Kelten), Früh- und Hochmittelalter (Karolinger). Fundstellentyp: ländliche Siedlung; Kirche. Ort: Frankfurt-Kalbach, Krutzen (KALB), Frankfurt am Main, Hessen, Germany. Gefördert durch die Stadt Frankfurt am Main.
Archäobotanische Untersuchung (Samen, Früchte, Holz) zu Frühmittelalter, Hochmittelalter, Spätmittelalter und Neuzeit. Fundstellentyp: Kloster; Kirche. Ort: Lorsch, Klosterareal, ehemaliges Reichskloster Karls des Großen, Weltkulturerbe der UNESCO (Lor 2011-17), Bergstrasse, Hessen, Germany. Gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), diverse Förderungen.
Archäobotanische Untersuchung (Samen, Früchte, Holz) zu Spätneolithikum, Später Bronzezeit (Urnenfelderkultur, UK), Vorrömischer Eisenzeit (Hallstatt, Latène, Kelten) und Hochmittelalter. Fundstellentyp: befestigte Höhensiedlung. Ort: Glauburg-Glauberg, Bergplateau, Annex (GlauB), Wetteraukreis, Hessen, Germany. Gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), Aktenzeichen KR 1569/5 (SPP 1171 Fürstensitze).