Ziel: Ermittlung der genetischen Variabilitaet von Buchen in Hessen in Abhaengigkeit von Hoehenlage und Schaedigungsgrad. Zwischenergebnis: Hoehenlagenabhaengige Genotyphaeufigkeiten sind nachzuweisen, inwieweit diese mit umweltbedingten Schaedigungen der Baeume korrelieren, muss noch geprueft werden.
Statistische Auswertungen ausgewaehlter Phasen verschiedener Beobachtungsstationen der Schweiz (1951-86). Abhaengigkeiten der phaenologischen Eintrittstermine von Hoehenlagen, Vergleiche zwischen verschiedenen Regionen und die witterungsbedingten Einfluesse wurden untersucht. Eine Zeitreihe von 1951-86 gibt Auskunft ueber die Vegetationsentwicklung waehrend dieser Periode und innerhalb der einzelnen Jahre. Ziel: Bessere Kenntnisse der Umwelteinfluesse auf die Pflanzen.
Es sollen die regionalen Besonderheiten der Pflanzenphaenologie von Graubuenden (1951-90) erarbeitet werden. Abhaengigkeiten von Hoehenlagen, Beziehungen zwischen verschiedenen Phaenophasen und Standorten sollen untersucht werden. Neben den witterungsbedingten Einfluessen stehen die phaenologischen Zeitreihen im Vordergrund, die Aussagen ueber Umweltveraenderungen (Umweltschaeden, Klimaaenderungen) erlauben sollen. Ziel: Bessere Kenntnisse der Umwelteinfluesse auf die Pflanzen. Erhaertung und Erweiterung der in der Arbeit 'Pflanzenphaenologie der Schweiz' gewonnenen Erkenntnisse.