Das Projekt "Satellitenaltimetrie ueber Eis, Kalibrierung und Validierung der ERS-Radaraltimeter" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie. Es wird/wurde ausgeführt durch: Stiftung Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung e.V. (AWI).Die Satellitenaltimetrie ist zur Erfassung und Dokumentation der heutigen Oberflaechenformen der Antarktis und ihrer Veraenderungen gut geeignet. Das Altimeter des ERS-1/ERS-2 misst erstmalig in weiten Teilen der Antarktis Oberflaechenhoehen. Fernerkundungsverfahren beduerfen der Ueberpruefung und Kalibrierung vor Ort mit Messungen vergleichbarer oder besserer Genauigkeit, die im Suedsommer 1995 vorgesehen sind. Durch den gemeinsamen innovativen Einsatz von PRARE zur praezisen Bahnbestimmung des ERS-2, einem aktiven Transponder zur Festlegung einer eindeutigen Reflexion und der praezisen Hoehenmessungen und die Analyse und Interpretation der Altimetermessungen liefern Aussagen zur Genauigkeit ueber Eisflaechen und ermoeglichen die Kalibrierung des Altimeters in der Antarktis.
Das Projekt "WOCE IV: Verbundvorhaben World Ocean Circulation Experiment, Simultane Verbesserung von Geoid, Meerestopographie und Bahnfehlern" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Bonn, Institut für Geodäsie und Geoinformation, Professur für Theoretische Geodäsie.Ein Verfahren wird entwickelt, um gleichzeitig Geoid und Meerestopographie mit Hilfe von Altimeterdaten zu verbessern. Die Meerestopographie wird durch Integration von vereinfachten Navier-Stokes-Gleichungen gewonnen. Fuer das Geoid wird eine Vorinformationen eingefuehrt. Die Parameterschaetzung im dynamischen System erfolgt durch die adjungierte Methode. Anwendungsgebiet ist der Nordatlantik.
Das Projekt "SELF II: Sea Level Fluctuations in the Mediterranean: Interactions with Climate Processes and Vertical Crustal Movements" wird/wurde gefördert durch: Bundesamt für Bildung und Wissenschaft. Es wird/wurde ausgeführt durch: Eidgenössische Technische Hochschule Zürich (ETH), Institut für Geodäsie und Photogrammetrie.SELF II uses the determination of absolute sea level and of its variations to study the present interactions as well as of those of the recent past among the ocean, the atmosphere and the Earth's crust and to develop appropriate models to assess future aspects. The main topics are: - to improve the long-term monitoring of sea-level variability by applying the most advanced geodetic techniques, including satellite altimetry and airborne laser - to study past sea levels in the Mediterranean in order to better understand the current processes - to study the effects of the atmosphere/ocean interaction and crustal movements on coastal sea levels in order to provide a bases for hazard assessment. Particular objectives of the project are: - a first assessment of rates of vertical movements of the tide gauge benchmarks - optimize the GPS and gravity observation strategies for a cost-effective determination of height changes, in particular by deploying water vapor radiometers - a detailed assessment of the quality and usefulness of the available tide gauge and sea level data - compute the temporal (seasonal and interannual) and the spatial variations of the sea-surface topography of the Mediterranean and Black Sea from ERS-1, ERS-2, TOPEX satellite altimetry and airborne laser profiling.