Bebauungspläne und Umringe der Kreisstadt St. Wendel (Saarland), Stadtteil Hoof:Bebauungsplan "05 01 Am Huemes Teil 1" der Kreisstadt St. Wendel, Stadtteil Hoof
7 Tage Vorhersage. Wind, Temperatur, Niederschlag, Schneehöhe, Bodendruck und Bedeckung - 7 days forecast. Wind, temperature, precipitation, depth of snow, air pressure and cloud cover
Bebauungspläne und Umringe der Gemeinde Überherrn (Saarland), Ortsteil Altforweiler:Bebauungsplan "10044119 028 0 Haesfeld Huf" der Gemeinde Überherrn, Ortsteil Altforweiler
Bebauungspläne und Umringe der Kreisstadt St. Wendel (Saarland), Stadtteil Hoof:Bebauungspläne und Umringe der Kreisstadt St_Wendel (Saarland), Stadtteil Hoof
Bebauungspläne und Umringe der Kreisstadt Neunkirchen (Saarland):Bebauungsplan "Furpacher Hof" der Stadt Neunkirchen, Stadtteil Furpach
Bebauungspläne und Umringe der Kreisstadt St. Wendel (Saarland), Stadtteil Hoof:Umringe aller Bebauungsspläne der Kreisstadt St_Wendel, Stadtteil Hoof
Bebauungspläne und Umringe der Kreisstadt Neunkirchen (Saarland):Bebauungsplan "Furpacher Hof 1.Änderung" der Stadt Neunkirchen, Stadtteil Furpach
Bebauungspläne und Umringe der Kreisstadt Neunkirchen (Saarland):Bebauungsplan "Furpacher Hof 2.Änderung" der Stadt Neunkirchen, Stadtteil Furpach
GEMAS (Geochemical Mapping of Agricultural and Grazing Land Soil in Europe) ist ein Kooperationsprojekt zwischen der Expertengruppe „Geochemie“ der europäischen geologischen Dienste (EuroGeoSurveys) und Eurometeaux (Verbund der europäischen Metallindustrie). Insgesamt waren an der Durchführung des Projektes weltweit über 60 internationale Organisationen und Institutionen beteiligt. In den Jahren 2008 und 2009 wurden in 33 europäischen Ländern auf einer Fläche von 5 600 000 km² insgesamt 2219 Ackerproben (Ackerlandböden, 0 – 20 cm, Ap-Proben) und 2127 Grünlandproben (Weidelandböden, 0 – 10 cm, Gr-Proben) entnommen. In den Proben wurden 52 Elemente im Königswasseraufschluss, 41 Elemente als Gesamtgehalte sowie TC und TOC bestimmt. Ergänzend wurde in den Ap-Proben zusätzlich 57 Elemente in der mobilen Metallionenfraktion (MMI®) sowie die Bleiisotopenverhältnisse untersucht. Alle analytischen Untersuchungen unterlagen einer strengen externen Qualitätssicherung. Damit liegt erstmals ein qualitätsgesicherter und harmonisierter geochemischer Datensatz für die europäischen Landwirtschaftsböden mit einer Belegungsdichte von einer Probe pro 2 500 km² vor, der eine Darstellung der Elementgehalte und deren Bioverfügbarkeit im kontinentalen (europäischen) Maßstab ermöglicht. Die Downloaddateien zeigen die flächenhafte Verteilung der mit verschiedenen Analysenmetoden bestimmten Elementgehalte in Form von farbigen Isoflächenkarten mit jeweils 7 und 72 Klassen.
DWD’s fully automatic MOSMIX product optimizes and interprets the forecast calculations of the NWP models ICON (DWD) and IFS (ECMWF), combines these and calculates statistically optimized weather forecasts in terms of point forecasts (PFCs). Thus, statistically corrected, updated forecasts for the next ten days are calculated for about 5400 locations around the world. Most forecasting locations are spread over Germany and Europe. MOSMIX forecasts (PFCs) include nearly all common meteorological parameters measured by weather stations. For further information please refer to: [in German: https://www.dwd.de/DE/leistungen/met_verfahren_mosmix/met_verfahren_mosmix.html ] [in English: https://www.dwd.de/EN/ourservices/met_application_mosmix/met_application_mosmix.html ]
Origin | Count |
---|---|
Bund | 39 |
Land | 21 |
Wissenschaft | 2 |
Type | Count |
---|---|
Förderprogramm | 15 |
Text | 1 |
unbekannt | 25 |
License | Count |
---|---|
geschlossen | 11 |
offen | 15 |
unbekannt | 15 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 24 |
Englisch | 19 |
Resource type | Count |
---|---|
Archiv | 1 |
Keine | 18 |
Webdienst | 7 |
Webseite | 16 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 26 |
Lebewesen & Lebensräume | 29 |
Luft | 22 |
Mensch & Umwelt | 41 |
Wasser | 24 |
Weitere | 41 |