API src

Found 2 results.

Zustandsanalyse der Bausubstanz des Holstentores

Das Projekt "Zustandsanalyse der Bausubstanz des Holstentores" wird/wurde gefördert durch: Deutsche Stiftung Denkmalschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Siegen, Institut für Bau- und Werkstoffchemie.

Schaeden an historischen Glasuren und keramischen Oberflaechen: Phaenomene, Mechanismen, Schadenssimulation, Quantifizierung

Das Projekt "Schaeden an historischen Glasuren und keramischen Oberflaechen: Phaenomene, Mechanismen, Schadenssimulation, Quantifizierung" wird/wurde ausgeführt durch: Fraunhofer-Institut für Silicatforschung Würzburg, Außenstelle Bronnbach.Im Rahmen der Eigenforschung wurde der Gesamtkomplex der Restaurierung und Konservierung von keramischen Werkstoffen angearbeitet. Aufbauend auf eine umfassende Literaturstudie wurden Schaeden an Originalen studiert und charakterisiert, die durch Umweltbelastungen in Ausstellungsvitrinen (Schaeden an Limoger Email) oder im Freien (Schaeden an glasierten Ziegeln) hervorgerufen worden sind. Anschliessend konnten diese Schadensphaenome an geeigneten Simulationswerkstoffen (Modellemails und Modellkeramiken) durch gezielte beschleunigte Bewitterungsbedingungen im Labor nachgestellt und quantifiziert werden.

1