Das Projekt "(FSP-Klebstoffe): Holzfurnierprepregs mit anteilig-biobasiertem Bindemittel, Teilvorhaben 3: Untersuchungen zum Einsatz bei Sitzmöbeln" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft. Es wird/wurde ausgeführt durch: PAGHOLZ Formteile GmbH.Zur Erweiterung des Einsatzspektrums des Naturwerkstoffes Holz, insbesondere Furnier in technischen Anwendungen sollen im Rahmen des vorliegenden Antrages neuartige hochfeste holzfurnierbasierte Prepregs entwickelt werden. Werkstoffe mit neuen oder verbesserten Eigenschaften bzw. Eigenschaftskombinationen sind in vielen Bereichen der Technik ein Schlüssel für Innovationen. Daher ergibt sich die Zielstellung des Vorhabens in der technischen Entwicklung und gestalterischen und funktionalen Anpassung dünner Holzschichten als lagerstabiles und anwendungsorientiertes, weiterverarbeitbares Prepreg mit Mehrfunktionalität. Im Rahmen dieses Projekts sollen die Nachteile, aufwändiges Imprägnierverfahren und Formaldehydfreisetzung, gelöst werden. Bezüglich der Imprägnierverfahren soll eine Verfahrenstechnik entwickelt werden, die eine kontinuierliche Tränkung der Holzfurnierabschnitte auf einer horizontalen Imprägnier- und Beschichtungsanlage erlaubt. Durch die kontinuierliche Fertigung sollen die Wirtschaftlichkeit des Werkstoffs und die Reproduzierbarkeit der Werkstoffeigenschaften verbessert werden. Wesentlicher Bestandteil der Arbeiten ist die Bewertung und Verwendung der entwickelten Holzfurnierprepregs in Bezug zu Sitzmöbeln im Verkehrswesen. Die Arbeiten umfassen folgende Schwerpunkte: - Verarbeitungsversuche zur Herstellung von Bauteilen -Ermittlung der Verarbeitungsparameter Holzfurnier -Herstellung erster Prüfbauteile - Werkstoffbewertung in Bezug auf die definierten Lastenheftanforderungen - Ermittlung der Werkstoffeigenschaften von Referenzmaterialien - Vergleichende Bewertung der Werkstoffeigenschaften der neuen Holzfurnierprepregs zu den Referenzmaterialien - Auswertung und Ergebnisdarstellung.