API src

Found 2 results.

Model Output Statistics for Holzkirchen (P856)

DWD’s fully automatic MOSMIX product optimizes and interprets the forecast calculations of the NWP models ICON (DWD) and IFS (ECMWF), combines these and calculates statistically optimized weather forecasts in terms of point forecasts (PFCs). Thus, statistically corrected, updated forecasts for the next ten days are calculated for about 5400 locations around the world. Most forecasting locations are spread over Germany and Europe. MOSMIX forecasts (PFCs) include nearly all common meteorological parameters measured by weather stations. For further information please refer to: [in German: https://www.dwd.de/DE/leistungen/met_verfahren_mosmix/met_verfahren_mosmix.html ] [in English: https://www.dwd.de/EN/ourservices/met_application_mosmix/met_application_mosmix.html ]

Logistische, modellhandwerkliche und bauphysikalische Begleitung von BMFT-Foerderprojekten zur Restaurierung und Konservierung von Natursteinverbaenden an Exponaten in Bewitterungsfeldern und an Aussenwaenden zweier Baudenkmaeler

Das Projekt "Logistische, modellhandwerkliche und bauphysikalische Begleitung von BMFT-Foerderprojekten zur Restaurierung und Konservierung von Natursteinverbaenden an Exponaten in Bewitterungsfeldern und an Aussenwaenden zweier Baudenkmaeler" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Fraunhofer-Institut für Bauphysik, Institutsteil Holzkirchen durchgeführt. Bereits 1986 wurden... als 'Dauer-Studienobjekte' fuer umweltbedingte Schaedigungsprozesse ... einige Hundert bizarre ('Asterixe') und kompakte ('Obelixe') Naturwerksteine in Bewitterungsfeldern in Holzkirchen (Berglandluft/-klima) und Duisburg (Industrie-Stadt, Flachlandklima) exponiert. In jedem Feld wurde zum Vergleich von Be-/Verwitterungsparametern das jeweils gleiche Sortiment 'Asterixe/Obelixe' aus 'bruchfrischen' Rohlingen verschiedener Gesteinsvarietaeten den extrem verschiedenen Umwelteinfluessen ausgesetzt. Schadensmerkmale, wie sie an vergleichbaren Gesteinsvarietaeten historischer Bauten zu beobachten sind, zeigten sich vor allem an den bizarren Asterixen schon nach wenigen Jahren. Im jetzt 10. Jahr ihrer Freilandbewitterung sind diese Exponate ueber- und durchzogen von Verwitterungsmustern, die charakteristisch wie an aehnlichen grossen Bauwerksteilen gemaess ihrer Lage zu den jeweiligen Wind - und Wetterfronten gepraegt sind von typischen Formen der Gefuegezerstoerung und des Fremdstoffeintrags. Aus gleichen Rohlingen, wie fuer die Freiland-Exponate, wurden bisher schon Tausende bis zu 30 cm lange, flankenversiegelte Pruefprismen mit porenoffenen, 5 cm x 5 cm grossen Stirnflaechen hergestellt. An ihnen wurde zusammen mit Partnern (Co-Projekte) anderer Fachdisziplinen studiert, welche letztlich gefuegeschaedigenden Prozesse ohne und moeglichst stark abgeschwaecht mit Impraegnierstoff (Polymer)-Filmen auf Gesteinsporen - 'Waenden' bei natuerlichen und simulierten Umwelt-Stressbelastungen auftreten. Diese Erfahrungen sollen nun umgesetzt werden in entsprechende Muster-Therapien (Reinigen, Restaurieren, Schutzimpraegnieren) und deren Qualitaetskontrolle eines Teils der 'Asterixe/Obeilixe'. Danach wird auf der Basis von Guetesicherungs-Versuchen an aus Ausbaugestein...

1