API src

Found 1 results.

Teilvorhaben: Schaltbare und enantioselektive Liganden für die Homogenkatalyse mit Uebergangsmetallkomplexen

Das Projekt "Teilvorhaben: Schaltbare und enantioselektive Liganden für die Homogenkatalyse mit Uebergangsmetallkomplexen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Technische Universität München, Institut für Organische Chemie und Biochemie, Lehrstuhl I für Organische Chemie durchgeführt. Katalytische C-C-Verknuepfungsreaktionen in homogenen Loesungen haben grosse volkswirtschaftliche Bedeutung. Die bestehenden industriellen Verfahren lassen aber in prozesstechnischer Hinsicht noch Wuensche offen. Unser Vorhaben dient der Entwicklung eines neuen Konzepts fuer Homogenkatalysatoren, das prinzipiell neuartige verfahrenstechnische Vorteile boete. Das Ziel ist dabei, die Vorzuege von frei loeslichen Katalysatoren - schnelle Kinetik, leichte und gezielte Modifizierbarkeit, Resistenz gegen irreversible Vergiftung etc - mit der leichten Abtrennbarkeit von Produkt und Katalysator, wie sie fuer die heterogene Variante typisch ist, zu verbinden. Dies sollte durch Anwendung spezieller supramolekularer Wechselwirkungen erreicht werden. Wir wollen Module konstruieren, die in Abhaengigkeit von der Temperatur in zwei nicht miteinander mischbaren Medien loeslich sind. Durch Abkuehlen oder Aufwaermen koennten diese Module von einer Phase in die andere transportiert werden. Bei Anbindung dieser Teilstruktur an einen Katalysatorkomplex koennte der Katalysator durch Temperaturschalten dann einfach vom Produkt getrennt und recyclisiert werden. Auf der Grundlage einschlaegiger thermodynamischer Ueberlegungen, die noch durch kalorimetrische Messungen untermauert werden muessen, sollen hier Guanidinium Ionenpaarverbindungen synthetisiert und auf die gewuenschten Eigenschaften hin erprobt werden. Chirale Vertreter dieser Substanzklasse sollen dann auch fuer enantioselektive Katalysen eingesetzt werden. Dafuer ist die Zusammenarbeit im Verbund mit den Gruppen in Rostock (Prof. Oehme) und Juelich (Kragl), die ueber die reaktionstechnische Expertise verfuegen, unbedingt erforderlich.

1