API src

Found 23 results.

Alternative Zukunftsszenarien für das Auftriebssystem des nördlichen Humboldtstroms unter gemeinsam genutzten sozioökonomischen Pfaden (SSP), Teilprojekt 2: Nachweisbarkeit von langfristigen Veränderungen im Klimawandel

Alternative Zukunftsszenarien für das Auftriebssystem des nördlichen Humboldtstroms unter gemeinsam genutzten sozioökonomischen Pfaden (SSP), Teilprojekt 3: Bewertung von Risiken, Zielkonflikten und Unsicherheiten für das Management

Alternative Zukunftsszenarien für das Auftriebssystem des nördlichen Humboldtstroms unter gemeinsam genutzten sozioökonomischen Pfaden (SSP)

Alternative Zukunftsszenarien für das Auftriebssystem des nördlichen Humboldtstroms unter gemeinsam genutzten sozioökonomischen Pfaden (SSP), Teilprojekt 1: Szenarienbildung, wirtschaftliche Folgen von Regimewechseln in Fischereiproduktion, Koordination

Alternative Zukunftsszenarien für das Auftriebssystem des nördlichen Humboldtstroms unter gemeinsam genutzten sozioökonomischen Pfaden (SSP), Teilprojekt 4: Partizipative sozial-ökologische Modellierung und ökosystembasiertes Fischereimanagement

Alternative Zukunftsszenarien für das Auftriebssystem des nördlichen Humboldtstroms unter gemeinsam genutzten sozioökonomischen Pfaden (SSP), Teilprojekt 5: Stakeholder-Engagement und Governance für nachhaltige Transformationen

Küstennahe Auftriebsgebiete: Verbundprojekt CUSCO, Küstenauftriebssystem in einem sich verändernden Ozean - Vorhaben: Pelagische Nahrungsnetzstrukturen, trophische Wechselwirkungen und die Rolle des Meso- und Makrozooplanktons für die trophische Transfereffizienz im Humboldt-Auftriebsgebiet vor Peru

BioTip: Humboldt-Tipping, BioTip: Sozial-ökologische Kipppunkte im Humboldt-System (Humboldt-Tipping) - Teilprojekt 4 Sozialökologische Modellierung und Managementstrategien

Küstennahe Auftriebsgebiete: Verbundprojekt CUSCO, Küstenauftrieb in einem sich verändernden Ozean - Vorhaben: Partikelgrößenverteilung, Struktur des pelagischen Nahrungsnetzes, trophische Interaktionen und Rolle des Zooplanktons für die trophische Transfereffizienz im Auftriebssystem des Humboldtstroms vor Peru

Der fischereilich mögliche Ertrag eines Meeresgebietes hängt stark von der sogenannten trophischen Transfereffizienz (TTE) ab. Die TTE beschreibt in welchem Maße Nährstoffe von Phytoplankton aufgenommen, in Biomasse umgesetzt und über das Zooplankton als Zwischenstufe schließlich im Fischbestand ankommen. Die Vermehrung des Zooplanktons, seine Fraß- und Wachstumsraten, aber auch der Verlust von Biomasse durch das Absterben von Phyto- und Zooplankton sind wichtige Aspekte dieser Biomasseumwandlungen die im Rahmen von CUSCO durch die Universität Kiel bearbeitet werden. Zielgebiet von CUSCO ist das Humboldt Auftriebsgebiet (HUS) vor Peru welches eines der ertragreichsten Fischereigebiete weltweit darstellt.

Küstennahe Auftriebsgebiete: Verbundprojekt CUSCO, Küstenauftrieb in einem sich verändernden Ozean - Leitantrag; Vorhaben: Auswirkungen geänderter Auftriebsintensitäten auf Struktur, Funktion und Produktivität pelagischer Nahrungsnetze im peruanischen Humboldt-Auftriebsgebiet

1 2 3