Das Projekt "Veraenderungen in gekalkten Waldboeden Hamburgs" wird/wurde gefördert durch: Freie und Hansestadt Hamburg, Umweltbehörde. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Hamburg, Fachbereich Erdsystemwissenschaften, Institut für Bodenkunde.Ziel der Untersuchung ist es, die Wirkung der Kalkung auf die Waldboeden zu erfassen und den Sanierungserfolg zu beurteilen. Es wurden 7 Standorte ausgesucht, die sich in Kalkungsgeschichte, -arten und Maechtigkeiten ihrer Humusauflage unterscheiden. Die Standorte besitzen Nadel-, Misch- oder Laubstreu. Durch boden- und humuschemische Untersuchungen u.a. zum pH, C, N, P, zu Gesamtgehalten und austauschbaren bzw. loeslichen Anteilen von Ca, Mg und P soll die Kalkungswirkung erfasst werden. Ausserdem sollen morphologische Untersuchungen zur Mikroverteilung des Kalks durchgefuehrt werden.