Das Projekt "Optimierung der Betriebsbedingungen und der Reinigungsleistung anaerob biologischer Papierfabriksabwasser-Reinigungsanlagen durch Steuerung ausgewaehlter Einflussgroessen am Beispiel von Deinking-Abwasser" wird/wurde gefördert durch: Arbeitsgemeinschaft Industrieller Forschungsvereinigungen 'Otto-von-Guericke' e.V.. Es wird/wurde ausgeführt durch: Papiertechnische Stiftung München.Die anaerobe Abwasserbehandlung kann fuer viele Papierfabriksabwaesser nicht angewendet werden, da die Konzentrationen zu gering sind. Da die Abwaesser vor der Einleitung in ein Gewaesser grundsaetzlich aerob nachbehandelt werden muessen, bietet sich jedoch die anaerobe Vorbehandlung hoeher konzentrierter Teilstroeme als wirtschaftlich sinnvolle Loesung an. Ziel des Forschungsvorhabens ist die Optimierung der anaeroben Behandlung von Deinking-Abwaessern, vor allem des Teilschrittes der Hydrolyse und Versaeuerung der organischen Wasserinhaltsstoffe in einer ersten Stufe einer 2-stufigen Anaerobanlage. Der Einfluss von hohen Sulfatkonzentrationen auf die Methanisierung und Moeglichkeiten zu Sulfatreduktionen sollen untersucht werden.