API src

Found 2 results.

Hydrophilisierung von Aktivkohlen, Sorptionswärmespeicher auf Basis neuer hydrophilisierter Aktivkohlen; Teilvorhaben: Entwicklung sorptiver Formkörpern mit Wabenstruktur für Sorptionswärmespeicher

Ziel des Vorhabens ist die Optimierung von Aktivkohlen für den Einsatz als Sorptionsmaterial in Sorptionswärmespeichern. Im Rahmen des Projektes werden zum einen kommerziell erhältliche Aktivkohlen hydrophilisiert, so dass sie gegenüber polaren Adsorptiven, insbesondere Wasser, eine im technisch relevanten Bereich höhere Adsoptionskapazität und damit Speicherdichte aufweisen. Zum anderen sollen als Alternativ zu kommerziell verfügbaren Produkten auch Aktivkohlen selbst hergestellt und optimiert werden. Neben dem Entwicklungsschwerpunkt Herstellung und Hydrophilisierung wird in diesem Vorhaben auch die Umsetzung auf Bauteilebene in Form von neuen selbsttragenden, z.B. monolithischen, oder Komposit-Strukturen für sorptive Speicher evaluiert. Die Hydrophilisierung, Optimierung und Charakterisierung der Materialien wird in einem Teilprojekt am Fh ISE durchgeführt, während die Entwicklung und Herstellung von Formkörpern in einem zweiten Teilprojekt bei der Fa. Dinex durchgeführt wird.

Future Lignin and Pulp Processing Research (FLIPPR), Teilprojekt: Chemische Modifizierung von Langfaserfraktionen (long fibers)

Innerhalb des FLIPPR-Projekts wird in diesem Teilprojekt die chemische Modifizierung von Langfaserfraktionen bearbeitet. Ziel ist es, bestimmte Fasereigenschaften zu erreichen oder zu verändern, wie. z.B. Hydrophobisierung, Hydrophilisierung, Fibrillierungverhalten, Vergilbungsneigung, etc. Innerhalb des FLIPPR-Projekts wird in diesem Teilprojekt die chemische Modifizierung von Langfaserfraktionen bearbeitet. Ziel ist es, bestimmte Fasereigenschaften zu erreichen oder zu verändern, wie. z.B. Hydrophobisierung, Hydrophilisierung, Fibrillierungverhalten, Vergilbungsneigung, etc.

1