API src

Found 1 results.

Resveratrol in Trieben, Stielen, Blättern und Wurzeln von Vitis vinifera

Das Projekt "Resveratrol in Trieben, Stielen, Blättern und Wurzeln von Vitis vinifera" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Technische Universität Wien, Institut für Verfahrenstechnik, Umwelttechnik und Technische Biowissenschaften (E166) durchgeführt. Resveratrol ist ein Phytoalexin, das in Weinreben, Erdnüssen und im Japanischen Staudenknöterich vorkommt. Dieses Hydroxystilben besitzt antibakterielle, fungizide, krebshemmende und kardioprotektive Eigenschaften. Auch das Glycosid Piceid steht seit mehreren Jahren wegen seiner gesundheitlichen Wirkungen im Interesse der Forschung. Speziell in China wurden Hunderte Forschungsergebnisse dazu in den letzten Jahren publiziert. Der Preis ist sehr hoch (ca. 1000 pro Gramm), und neue Quellen wären sehr willkommen, speziell wenn eine restlose Nutzung von Naturrohstoffen möglich ist. Weingärten könnten auf diese Weise das ganze Jahr genutzt werden; Triebe, Stiele, Blätter und Wurzeln wären eine gute Möglichkeit, eine höhere Wertschöpfung zu erzielen. Es ist das Ziel des Projekts, Resveratrol bzw. das Piceid in diesen Teilen der Weinrebe zu bestimmen und die Veränderungen während der Wachstumsperiode zu beobachten.

1