API src

Found 30 results.

Indeno(1,2,3-c.d)pyren im Meerwasser 2000

Im Rahmen des gemeinsames Bund/Länder-Messprogramm für die Nord- und Ostsee + weitere Überwachungsprogramme wurde der Parameter "Indeno(1,2,3-c.d)pyren im Meerwasser" im Meerwasser bestimmt.

Indeno(1,2,3-c.d)pyren im Meerwasser 2023

Im Rahmen des gemeinsames Bund/Länder-Messprogramm für die Nord- und Ostsee + weitere Überwachungsprogramme wurde der Parameter "Indeno(1,2,3-c.d)pyren im Meerwasser" im Meerwasser bestimmt.

Indeno(1,2,3-c.d)pyren im trockenen Sediment 2020

Im Rahmen des gemeinsames Bund/Länder-Messprogramm für die Nord- und Ostsee + weitere Überwachungsprogramme wurde der Parameter "Indeno(1,2,3-c.d)pyren im trockenen Sediment" im Sediment bestimmt.

Indeno(1,2,3-c.d)pyren im trockenen Sediment - Serie

Im Rahmen des gemeinsames Bund/Länder-Messprogramm für die Nord- und Ostsee + weitere Überwachungsprogramme wurde der Parameter "Indeno(1,2,3-c.d)pyren im trockenen Sediment" im Sediment bestimmt.

Ermittlung der Schwermetallhintergrundbelastung fuer das Stadtgebiet Iserlohn unter Nutzung von Geoinformationssystemen

Das Projekt "Ermittlung der Schwermetallhintergrundbelastung fuer das Stadtgebiet Iserlohn unter Nutzung von Geoinformationssystemen" wird/wurde gefördert durch: Stadt Iserlohn. Es wird/wurde ausgeführt durch: Fachhochschule Iserlohn, Labor für Umwelttechnik.Die Stadt Iserlohn plant die Erarbeitung eines Bodenschutzkonzeptes. Zwingende Voraussetzung fuer ein solches Konzept ist die Kenntnis der geogenen Schwermetall-Hintergrundbelastung, um Belastungserhoehungen ueberhaupt beurteilen zu koennen. Um die Daten besser verfuegbar zu machen, sollen Geoinformationssysteme genutzt werden, mit deren Hilfe eine Visualisierung moeglich ist. Da mit deren Hilfe auch Interpolationen moeglich sind, waere ein solches System ein wichtiges Werkzeug fuer eine Optimierung der Stadtplanung. Im ersten Schritt wurden nach Vorgaben und mit Leihgeraet des Landesumweltamtes (LUA) anthropogen nicht ueberformte Standorte des gesamten Stadtgebietes beprobt. Die Involvierung des LUA stellt sicher, dass die Messungen landesweit vergleichbar sind, was zwingende Voraussetzung fuer eine ins Auge gefasste spaetere Foerderung des Projektes durch das Landesumweltministerium ist. Die Schwermetallbestimmungen wurden durch Fa UCL in Luenen durch ICP-Messungen durchgefuehrt; die Aus- und Bewertung der Daten erfolgte durch die MFH. An ausgesuchten Punkten wurden zusaetzliche Proben in feinerem Raster genommen, deren Schwermetallgehalte an der MFH durch Inverspolarographie sowie von Fa Lobbe durch AAS bestimmt wurden. An geologisch interessanten Punkten wurden zusaetzliche Vergleichsmessungen per RFA durch die Ruhr-Universitaet Bochum durchgefuehrt. Die Visualisierung der Daten durch das Geoinformationssystem ARCVIEW wird durch das Institut fuer Stadtoekologie und Bodenschutz durchgefuehrt werden.

Seismic imaging of the overdeepened basin of Lienz (Austria)

Operational Dataset about drilling in the Moodies Group of the Barberton Greenstone Belt (BASE – Barberton Archean Surface Environments)

On-line Gas Monitoring during Drilling - Data from the ICDP Expedition 5071, DIVE (Drilling the Ivrea-Verbano zonE), boreholes 5071_1_A and 5071_1_B

Borehole and core measurement data for the rock mass characterization of ICDP expedition 5071, DIVE (Drilling the Ivrea-Verbano zonE), borehole 5071_1_B

Whole rock geochemical analyses (major and trace elements, REE) of Neoproterozoic turbiditic greywackes (Lausitz Group), Cadomian anatexitic rocks, and granodiorites (Saxo-Thuringia, Germany)

1 2 3