Das Projekt "Beseitigung von Umweltschaeden am Dom St. Marien in Zwickau" wird/wurde gefördert durch: Deutsche Bundesstiftung Umwelt. Es wird/wurde ausgeführt durch: Evangelisch-lutherisches Dompfarramt, Sankt Marien Zwickau.
Das Projekt "Beseitigung von Umweltschaeden an sechs historischen Haeusern in Freiberg" wird/wurde gefördert durch: Deutsche Bundesstiftung Umwelt. Es wird/wurde ausgeführt durch: Stadt Freiberg, Stadtverwaltung, Dezernat Bauwesen, Denkmalamt.
Das Projekt "Analyse von Umweltschaeden (einschl. Sanierungsvorschlag) an der Aussenhaut des Klosters Reifenstein" wird/wurde gefördert durch: Deutsche Bundesstiftung Umwelt. Es wird/wurde ausgeführt durch: Landkreis Eichsfeld, Landratsamt.
Das Projekt "Beseitigung von Umweltschaeden an der Lorenzkirche in Erfurt" wird/wurde gefördert durch: Deutsche Bundesstiftung Umwelt. Es wird/wurde ausgeführt durch: Bischöfliches Amt Erfurt-Meiningen.
Das Projekt "Modellhafte Erfassung von Umweltschaeden an den Aussenfassaden des Doms zu Aachen" wird/wurde gefördert durch: Deutsche Bundesstiftung Umwelt. Es wird/wurde ausgeführt durch: Verein zur Erhaltung des Hohen Doms zu Aachen.
Das Projekt "Modellhafte Beseitigung von Umweltschaeden und Schutz vor Umweltbelastungen am Erfurter Dom (Hoher Chor)" wird/wurde gefördert durch: Deutsche Bundesstiftung Umwelt. Es wird/wurde ausgeführt durch: Dombauamt St. Mariendom.
Das Projekt "Beseitigung von Umweltschaeden am Grossen Wendelstein Schloss Hartenfels von Torgau" wird/wurde gefördert durch: Deutsche Bundesstiftung Umwelt. Es wird/wurde ausgeführt durch: Landkreis Torgau, Landratsamt.
Das Projekt "Planungsphase zur beispielhaften Sanierung der umweltbedingten Risse im Turmbereich des Erfurter Doms" wird/wurde gefördert durch: Deutsche Bundesstiftung Umwelt. Es wird/wurde ausgeführt durch: Dombauamt St. Mariendom.
Das Projekt "Vorbereitende Massnahmen zur Beseitigung von Umweltschaeden an der Herderkirche in Weimar" wird/wurde gefördert durch: Deutsche Bundesstiftung Umwelt. Es wird/wurde ausgeführt durch: Stadt Weimar.
Das Projekt "Foerderung des Teilbereichs Umweltschaeden im Handbuch fuer Naturwerkstein" wird/wurde gefördert durch: Deutsche Bundesstiftung Umwelt. Es wird/wurde ausgeführt durch: Berufsbildungswerk des Steinmetz- und Bildhauerhandwerks.
Origin | Count |
---|---|
Bund | 397 |
Type | Count |
---|---|
Förderprogramm | 397 |
License | Count |
---|---|
offen | 397 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 386 |
Englisch | 20 |
Resource type | Count |
---|---|
Keine | 388 |
Webseite | 9 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 368 |
Lebewesen & Lebensräume | 387 |
Luft | 364 |
Mensch & Umwelt | 397 |
Wasser | 360 |
Weitere | 397 |