Das Projekt "Effiziente organische Tandemsolarzellen unter Verwendung dotierter elektronischer Transportschichten^EOS - Entwicklung innovativer polymerer Solarzellen für energieautonome Systeme^EOS - Entwicklung innovativer polymerer Solarzellen für energieautonome Systeme^Teilprojekt: Photophysikalische und morphologische Materialcharakterisierung und Testsolarzellen, Impedanzanalyse, Modellierung und Entwicklung eines transienten Ersatzschaltbildes für organische Solarzellen" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Oldenburg, Institut für Physik, Arbeitsgruppe Energie- und Halbleiterforschung.