Das Projekt "European River Ocean Systems (EROS 21) - Teilprojekt: Benthische Naehrstoffkreislaeufe im Donau Delta und im Nordwestlichen schwarzen Meer" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Eidgenössische Anstalt für Wasserversorgung, Abwasserreinigung und Gewässerschutz, Wasserforschungs-Institut, Forschungszentrum für Limnologie durchgeführt. Im ersten durch die EU gefoerderten Verbundprojekt (EROS 21) wurden mit Hilfe einer in-situ-Flusskammer der Stofftransport von N, P und Si ueber die Sedimentwassergrenze im Schelfgebiet des Schwarzen Meeres bestimmt. In einem Fortsetzungsprojekt wird die Rolle der Flachseen im Donau Delta als Naehrstoffsenke quantifiziert.