Das Projekt "Gewebekultur von Weizenembryonen und in-vitro-Selektion fuer Septoria-Resistenz" wird/wurde gefördert durch: Bundesamt für Landwirtschaft, Bundesverwaltung Volkswirtschaftsdepartement eidg.. Es wird/wurde ausgeführt durch: Eidgenössische Forschungsanstalt für Agrarökologie und Landbau, Institut für Umweltschutz und Landwirtschaft.Das Ziel dieses Projekts ist die Entwicklung einer in vitro-Selektion fuer Resistenz gegen Spelzenbraeune in Weizen. Dadurch soll eine Selektion auf Septoriaresistenz in fruehen Zuchtstufen moeglich werden und die Effizienz der Zuechtung in diesem Bereich erhoehen.