API src

Found 2 results.

Bestandsaufnahme Umweltschutzpotentiale im IHK-Bezirk Muenster

Das Projekt "Bestandsaufnahme Umweltschutzpotentiale im IHK-Bezirk Muenster" wird/wurde gefördert durch: Deutsche Bundesstiftung Umwelt. Es wird/wurde ausgeführt durch: Industrie- und Handelskammer Münster.Ziele der Studie 'Bestandsaufnahme Umweltschutzpotentiale im IHK-Bezirk Muenster' sind - die Darstellung der realisierten und latenten Umweltschutzpotentiale in der Region, - die Identifizierung von Defiziten und Hemmissen der regionalen Umweltschutzaktivitaeten, - die Identifizierung von potentiellen Netzwerkpartnern, Kooperationspartnern und Transfereinrichtungen. - die Erarbeitung von Vorschlaegen zu deren Ausschoepfung an die Adresse der regionalen Wirtschaftsfoerderer - sowie Handlungsempfehlungen zur Verbesserung des betrieblichen Umweltschutzes. Regionale Umweltschutzpotentiale werden definiert als - das bestehende Niveau (realisierte Potentiale) - bei der Entwicklung, Produktion und Vermarktung von Umweltschutzprodukten und -dienstleistungen durch in der Region ansaessige private und nicht-private Anbieter (Angebot im Umweltschutz) - bei der Anwendung von umweltvertraeglichen Technologien und Produkten in der Region (Nachfrage im Umweltschutz) - bei der Anwendung von Umweltmanagementsystemen und der Umsetzung von Massnahmen im betriebliche Umweltschutz.

Umweltschutz im IHK-Bezirk Muenster

Das Projekt "Umweltschutz im IHK-Bezirk Muenster" wird/wurde gefördert durch: Deutsche Bundesstiftung Umwelt. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Münster, Institut für Verkehrswissenschaft.Bestandsaufnahme aller Umweltschutzaktivitaeten der Region im Technischen Umweltschutz, im Umweltmanagement und im Angebot von Umweltschutzleistungen. Besondere Untersuchung der Branchen Maschinenbau, Holz/Moebel, Textil und Nahrungsmittel. Ableitung von Empfehlungen zur Wirtschaftsfoerderung im Umweltschutz in der Region.

1