Denkmäler und Museen mit Informationen zur Industriegeschichte der Metropolregion werden über diese Inhalte dargestellt.
Dem technikinteressiertem Publikum stehen an diesen Standorten unterschiedliche "Zeitzeugen" der Industriegeschichte zur Besichtigung bereit. Alle zwei Jahre werden dabei die Tage der Industriekultur durch ein Projekt der Metropolregion organisiert und von der Stiftung Denkmalpflege Hamburg unterstützt.
Web Feature Service (WFS) zum Thema MRH Industriekultur.
Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den
Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Web Map Service (WMS) zum Thema MRH Industriekultur.
Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den
Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Mit der Vorbereitung der Massnahmen zur Teilerschliessung der Objekte des Mitteldeutschen Umwelt- und Technikparkes (Brikettfabrik 'Herrmannschacht', Schachtanlage 'Paul II' bei Theissen, Schwelerei Kretzschau) wurde die Koordinierungsstelle des Vereins fuer die Einzelmassnahmen aufgebaut, die Objekte zur Rekonstruktion ueber AB-Massnahmen vorbereitet und der Kontakt zu Institutionen, Universitaeten bzw. unterschiedlichen Projekttraegern et. aufgebaut. Durch ein angelegtes Archiv ist es moeglich die Industriekultur des Zeitz-Weissenfelser Braunkohlenrevieres zu beschreiben bzw. den Industrialisierungsprozess mit seinen Umweltbedingungen fuer die Region darzustellen.