API src

Found 160 results.

Related terms

Mikroalgen als nachhaltige Rohstoffe zur biologischen, heterotrophen Herstellung von Feinchemikalien

Das Ziel der in diesem Projektvorhaben geplanten Arbeiten ist die Nutzung von Mikroalgen als nachhaltige Rohstoffe zur biologischen Herstellung von Feinchemikalien unter Vermeidung toxischer Substanzen und auf der Basis der Etablierung effizienter heterotropher Produktionsprozesse und der Nutzung biogener Reststoffe als Kohlenstoffquellen. Damit ist geplant, dass der gesamte Produktionsprozess Bestandteil einer effizienten Wertschöpfungskette ist, die u.a. auch die Verwertung und Umsetzung von photosynthetisch hergestelltem Biomaterial (Cellulose) beinhaltet. Somit ist indirekt auch die Verwertung und Umwandlung von CO2 in Feinchemikalien als Bestandteil der Projektstrategie gewährleistet. Als Produkte stehen spezifische Tri- und Sesquiterpene zur Auswahl, die entweder als Naturstoffe in der Alge produziert werden oder deren Produktion auf heterologem Wege biokatalytisch induziert wird. Alle genannten Produkte sind von großem Interesse in der chemischen/pharmazeutischen Industrie, in der industriellen Biotechnologie sowie in der Kosmetikindustrie.

Nutzung von Methan (CH4) durch Biokatalysatoren und entwickelte Produktionsstämme, Bioökonomie International 2022: C1BioEco - Nutzung von Methan (CH4) durch Biokatalysatoren und entwickelte Produktionsstämme

Systematische Untersuchung der Flüssig-flüssig-Extraktion von Fermentationsbrühen mit biologischen Feststoffen

Dezentrale Kultivierung von Mikroalgen unter Verwendung von CO2 aus Abgasen einer Biogasanlage, Teilvorhaben: Standardisierte Automatisierungslösung für Algen-Photobioreaktoren

Entwicklung einer enzymatischen Verwertung cellulosehaltiger Textilabfälle zur Wiedergewinnung neuer Rohstoffe, TP: Entwicklung eines Verfahrens zur enzymatischen Verwertung cellulosehaltiger Textilabfälle in Veredlungsmaschinen

Biologisch-optische Sensoren für die Weiße Biotechnologie

Biologisch-optische Sensoren für die Weiße Biotechnologie, KMU-innovativ -KMUi-BÖ03: BIOWEB - Biologisch-optische Sensoren für die Weiße Biotechnologie

FH-Impuls 2016 I: Entwicklung intelligenter Überwachungsverfahren von Fermentationsprozessen mittels multimodaler, komplementärer Sensoren in Verbindung mit Machine Learning (ML) und Deep Learning (DL)-Techniken (M2AindBioProcessData)

Entwicklung eines mikrobiologischen Verfahrens und Erprobung einer Pilotanlage zur fermentativen Wasserstofferzeugung

Mikrobielle Biofabriken: Die nächste Generation von Plattformorganismen mit außerordentlicher Stresstoleranz

1 2 3 4 514 15 16