Das Projekt "DDI: Neukonzeptionierung des Herstellungsprozesses von Carbon Black, zur Erhöhung der Spezifität der Rohstoffpyrolyse und vollständigen stofflichen Nutzung von Kohlenstoff" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Orion Engineered Carbons GmbH.
Das Projekt "Entwicklung nachhaltiger Komponenten für Li-Ionen-Batterien, Entwicklung nachhaltiger Komponenten für Li-Ionen-Batterien (KOLIBRI)" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt, Institut für Werkstoff-Forschung.
Das Projekt "Entwicklung nachhaltiger Komponenten für Li-Ionen-Batterien, Entwicklung nachhaltiger Komponenten für Li-Ionen-Batterien" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Zeppelin Systems GmbH.
Das Projekt "Entwicklung nachhaltiger Komponenten für Li-Ionen-Batterien, Entwicklung nachhaltiger Komponenten für Li-Ionen-Batterien" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: UniverCell Holding GmbH.
Das Projekt "FH-Kooperativ 2-2020: Funktionalisierung und Anwendung von hydrothermal karbonisiertem Lignin als Verstärkerfüllstoff in Kautschuk (FAnLiVe)" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Fachhochschule Aachen, Institut für Angewandte Polymerchemie.
Das Projekt "Entwicklung nachhaltiger Komponenten für Li-Ionen-Batterien" wird/wurde ausgeführt durch: RCB Nanotechnologies GmbH.
Das Projekt "Entwicklung nachhaltiger Komponenten für Li-Ionen-Batterien, Entwicklung nachhaltiger Komponenten für Li-Ionen-Batterien" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: RCB Nanotechnologies GmbH.
Das Projekt "Kombinierte Elektrolyse und Methanisierung zur Prozessoptimierung in der CO2-intensiven Baustoffindustrie" wird/wurde ausgeführt durch: HySON - Institut für Angewandte Wasserstoffforschung Sonneberg gGmbH.
Das Projekt "Kombinierte Elektrolyse und Methanisierung zur Prozessoptimierung in der CO2-intensiven Baustoffindustrie, TP1: Projektkoordination, Einbindung eines Archaeenreaktors und Testbetrieb der Gesamtanlage" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: HySON - Institut für Angewandte Wasserstoffforschung Sonneberg gGmbH.
Das Projekt "Entwicklung nachhaltiger Komponenten für Li-Ionen-Batterien, Entwicklung nachhaltiger Komponenten für Li-Ionen-Batterien" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Fraunhofer-Institut für Bauphysik, Institutsteil Holzkirchen.
Origin | Count |
---|---|
Bund | 30 |
Land | 1 |
Type | Count |
---|---|
Förderprogramm | 24 |
Text | 5 |
Umweltprüfung | 1 |
unbekannt | 1 |
License | Count |
---|---|
geschlossen | 7 |
offen | 23 |
unbekannt | 1 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 26 |
Englisch | 6 |
Resource type | Count |
---|---|
Archiv | 1 |
Datei | 1 |
Dokument | 5 |
Keine | 20 |
Webseite | 7 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 31 |
Lebewesen & Lebensräume | 31 |
Luft | 31 |
Mensch & Umwelt | 31 |
Wasser | 31 |
Weitere | 30 |