Archivierte Schichtenverzeichnisse von Bohrungen unterschiedlicher Aufgabenstellung vom Bundesland Mecklenburg-Vorpommern.
Kartenmäßige Darstellung hydrogeolog. Sachverhalte in Teilkarten: K 1 -Hydrogeologische Grundkarte - Quartäre Grundwasserleiter Darstellung der Verbreitung aller Grundwasserleiter und -hemmer K 21 -Karte der hydrogeologischen Kennwerte Für jeden Grundwasserleiter eine Karte mit Darstellung der Verbreitung, Mächtigkeit, ggf. der hydraulischen Verbindung mit hangenden bzw. liegenden Grundwasserleitern und der Kf-Werte K 22 -Karte der Hydroisohypsen Darstellung der Hydrodynamik K 4 -Karte der (potentiellen) Grundwassergefährdung Darstellung des Geschütztheitsgrades auf der Grundlage des Flurabstandes des Grundwassers sowie des Anteiles bindiger Gesteine in der Aerationszone K 5 -Hydrogeologische Grundkarte - Tertiäre Grundwasserleiter Darstellung der Verbreitung tertiärer Grundwasserleiter Zusätzliche Informationen Datengewinnung: analog, liegt vor als: Karte, beziehbar: analog
Thematische Karten mit der Darstellung struktureller Merkmale des geologischen Untergrundes in verschiedenen Maßstäben 1. Geologische Karte der DDR - Karte ohne känozoische Sedimente im Maßstab 1:500000 2. Karten ohne känozoische Bildung im Maßstab 1:200000 3. Atlas lokaler Hochlagen im Maßstab 1:100000 4. Modell zur strukturgenetischen Rayonierung des Oberen Unterperm (Saxon) im Nordteil der DDR im Maßstab 1:500000 5. Quartärgeologische Strukturkarte der Bezirke Rostock, Schwerin und Neubrandenburg im Maßstab 1:200000 6. Geologische Karte von Mecklenburg-Vorpommern - Präquartär und Quartärbasis im Maßstab 1:500000 Zusätzliche Informationen Datengewinnung: analog, liegt vor als: Karte, beziehbar: analog
1. Berichte zur Erkundung von Niedermoor- und Hochmoorvorkommen sowie Ermittlung der abbaubaren Vorräte 2. Unterlagen zum Moorstandortkatalog 3. Unterlagen der Kartierung der Moorstandorte
Projekte, Zwischenberichte, Abbruchberichte, Ergebnisberichte zur Aufsuchung und Gewinnung von Lagerstätten nutzbarer geologischer Rohstoffe.
Archivierte Schichtenverzeichnisse von Bohrungen zur Grundwassersuche, Grundwassererkundung, Grundwassererschließung und Grundwasserbeobachtung (teilweise sind zu Brunnen und Pegelbohrungen Ausbaudaten vorhanden).
Thematische Karten mit verschiedenen bodenkundlichen Inhalten in verschiedenen Maßstäben (1:10.000 bis 1:500.000). 1. Geologische Karte von Mecklenburg-Vorpommern - Böden im Maßstab 2. Böden im Maßstab 1:750.000 (aus Atlas der DDR) 3. Bodenkarte der DDR im Maßstab 1:500.000 Zusätzliche Informationen Datengewinnung: analog, liegt vor als: Karte, beziehbar: analog
Höffigkeitseinschätzung zur Verbreitung von Rohstoffen für die Baumaterialienindustrie in quartären Ablagerungen in der DDR. Karten im Maßstab 1:50.000 (Kies, Sand, Ton). Darstellung der höffigen Gebiete sowie zum Zeitpunkt der Bearbeitung erkundeten oder in Abbau befindlichen Vorkommen. Mit Deckpausen zur genetischen Einstufung der ausgewiesenen Bildungen. Zusätzliche Informationen Datengewinnung: analog, liegt vor als: Karte, beziehbar: analog
1. Geologische Karte der westlichen Ostsee - Karte der quartären Bildungen an der Meeresbodenoberfläche und Karte der quartären Bildungen bis 5 m Tiefe im Maßstab 1:200 000 (Bereich Südrügen - Nordusedom) 2. Karte der Sedimentverteilungen in der westlichen Ostsee im Maßstab 1:500 000 Zusätzliche Informationen Datengewinnung: analog, liegt vor als: Karte, beziehbar: analog
Thematische Karten mit verschiedenen geowissenschaftlichen Inhalten in verschiedenen Maßstäben (1:25 000 bis 1:500 000). Einige Karten sind veröffentlicht. Zusätzliche Informationen Datengewinnung: analog, Kartenart: thematisch