1Verantwortung für Mensch und Umwelt 1Bundesamt für Strahlenschutz Bundesamt für Strahlenschutz, Postfach 1O 01 49, 38201 SalzgitterBundesamt für Strahlenschutz Willy-Brandt-Straße 5 38226 Salzgitter Postfach 10 01 49 38201 Salzgitter Bundesamt für Strahlenschutz Herr Ranft als atomrechtlich verantwortliche Person für die Schachtanlage Asse II, o. V. i. A. Telefon: 030 18333 - 0 Telefax: 030 18333~ im Hause Datum und Zeichen Ihres Schreibens:Mein Zeichen: 25.11.2015 9A/65221000/DA/AY/1028/00EÜ-9A 9160/2-532 1655 E-Mail: ePost@bfs.de Internet: www.bfs.de Durchwahl: Datum: 10.12.2015 Schachtanlage Asse II Zustimmung zur Anwendung der Revision 03 der Arbeitsanweisung „Preventer" mit Stand vom 19.05.2015 /. Entscheidung Die Endlagerüberwachung (EÜ) erteilt die Zustimmung zur Anwendung der Arbeitsanweisung „Preventer", Revision 03 (BfS-KZL 9A / 13236000 / CA I J / 0017 / 03, Asse-KZL 9A I 55110000 / SON /LAI DA I 0019 / 03) mit Stand vom 19.05.2015 unter einer Auflage (11.). Dieser Entscheidung liegen folgende Unterlagen zugrunde: [1] Mitteilung zur Änderung der BfS/Atomrechtlich verantwortliche Person für die Schacht- anlage Asse II mit Stand vom 13.11.2015 (BfS-KZL 9A / 65221000 /DA I AY / 1028 / 00) als Mitteilung zur Änderung Nr. 069/2015, Rev. Arbeitsanweisung Preventer, bei EÜ einge- reicht am 25.11.2015. [2] Genehmigungsbescheid für die Schachtanlage Asse II - Bescheid 1/2010 - für den Um- gang mit radioaktiven Stoffen gern. § 7 StrlSchV des Niedersächsischen Ministeriums für Umwelt und Klimaschutz (NMU) vom 08.07.2010. [3] Genehmigungsbescheid für die Schachtanlage Asse II - Bescheid 1/2011 - für den Um- gang mit Kernbrennstoffen gern. § 9 AtG des Ni~dersächsischen Ministeriums für Umwelt und Klimaschutz (NMU) vom 21.04.2011 . Seite 2 zum Bescheid EÜ-9A 9160/2-532 vom 10.12.2015 [4] Vorgehen bei Änderungen - Schachtanlage Asse II - Qualitätsmanagement-Verfahrens- anweisung QMV 04.3 (BfS-KZL 9A / 115200 / CA / JH / 0036 / 01) Rev. 01, Stand: 07.06.2011. II. Auflage Nach der Freigabe der Arbeitsanweisung „Preventer" im Sinne der Vorgaben für das Qualitätsma- nagement ist EÜ eine Kopie der vollständigen Unterlage zu übersenden. III. Begründung Die Arbeitsanweisung „Preventer" regelt die Handhabung des Preventers, welcher bei den Boh- rungen im Rahmen der Faktenerhebung zum Einsatz kommt. Aus Auflage 28 des Genehmigungsbescheids 1/2010 für die Schachtanlage Asse II [2] folgt, dass mir Änderungen am strahlenschutzrelevanten betrieblichen Regelwerk einschließlich der Anwei- sungen zur Prüfung und Zustimmung vorzulegen· sind. Mit Schreiben [1] wurde die Zustimmung zur Anwendung der Arbeitsanweisung „Preventer" beantragt. Meine Prüfung hat ergeben, dass der vorgelegten Revision der Arbeitsanweisung [1] zugestimmt werden kann. Damit festgestellt werden kann, ob die gemäß den Vorgaben für das Qualitätsmanagement frei- gegebene Unterlage der hier zugestimmten Fassung entspricht, ist die erteilte Auflage erforder- lich. Im Auftrag
Beauftragte der Präsidentin für die strategische Ausrichtung des BfS Dr. Thomas Jung 030|18333-2100 Dr. Klaus Gehrcke 030|18333-4100 Stabsstelle St-RK Risikokommunikation Dr. Michael Thieme 030|18333-2500 Präsidialbereich PB N. N. Präsidentin Dr. Inge Paulini 030|18333-1100 Vizepräsident Norbert Nimbach 030|18333-1110 Zentralabteilung Z Martina Hagemann (Beauftragte für den Haushalt) 030|18333-1200 Fachbereich SW Strahlenschutz und Umwelt Dr. Klaus Gehrcke 030|18333-4100 Referat PB 1 Büro der Präsidentin N. N. 030|18333-1121 Referat PB 2 Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Achim Neuhäuser 030|18333-4120 Referat PB 3 Nationale und internationale Zusammenarbeit, Berichterstattung Annemarie Schmitt-Hannig 030|18333-2110 Stabsstelle St-QC Qualitätsmanagement, Compliance, Korruptionsprävention, Interne Revision Heike Hartmann 030|18333-1300 Fachbereich SG Strahlenschutz und Gesundheit Dr. Thomas Jung 030|18333-2100 Abteilung RN Radiologischer Notfallschutz Dr. Matthias Zähringer 030|18333-6710Abteilung UR Umweltradioaktivität PD Dr. Frank Wissmann 030|18333-4200Abteilung WR Wirkungen und Risiken ionisierender und nichtionisierender Strahlung PD Dr. Michaela Kreuzer 030|18333-2200Referat Z 1 Organisations- und Personalentwicklung Dr. Dirk Daiber 030|18333-1310Fachgebiet RN 1 Koordination Notfallschutzsysteme Christian Höbler 030|18333-6720Fachgebiet UR 1 Radonmetrologie Dr. Joachim Döring 030|18333-4260Fachgebiet WR 1 Strahlenbiologie N. N.Referat Z 2 Personalmanagement Meike Winkelhaus (m.d.W.d.G.b.) 030|18333-1229Fachgebiet RN 2 Radiologisches Lagebild Dr. Florian Gering 030|18333-2570Fachgebiet UR 2 Radon und NORM Dr. Bernd Hoffmann 030|18333-4210Fachgebiet WR 2 Biologische Dosimetrie Dr. Ulrike Kulka 030|18333-2210Fachgebiet MB 2 Medizinische Stellungnahmen zu strahlenhygie- nischen Fragen und in Genehmigungsverfahren Vladimir Minkov (m.d.W.d.G.b.) 030|18333-2311 Referat Z 3 Finanzen/Einkauf N. N. 030|18333-1272Fachgebiet RN 3 Operativer Betrieb des Radiologischen Lagezentrums Bianka Denstorf 030|18333-4110Fachgebiet UR 3 Emissionen / Immissionen Luft Dr. Christopher Strobl 030|18333-2510Fachgebiet WR 3 Strahlenepidemiologie und -risikobewertung Dr. Nora Fenske 030|18333-2250Fachgebiet MB 3 Externe und interne Dosimetrie, Biokinetik Dr. Augusto Giussani 030|18333-2330 Referat Z 4 Koordinierung und administrative Begleitung von Forschungsvorhaben Dr. Michael J. Warning 030|18333-1528Fachgebiet RN 4 IMIS-Messaufgaben Dr. Ulrich Stöhlker 030|18333-6730Fachgebiet UR 4 Emissionen / Immissionen Wasser Dr. Christiane Wittwer 030|18333-4330Fachgebiet WR 4 Optische Strahlung (UV, Licht, Infrarot) Dr. Daniela Weiskopf 030|18333-2140Fachgebiet MB 4 Beruflicher Strahlenschutz, Strahlenschutzregister Dr. Uwe Oeh 030|18333-2410 Referat Z 5 Rechtsangelegenheiten; Anzeige- und Genehmigungsverfahren Adina Inan 030|18333-1410Fachgebiet RN 5 IMIS-Management Dr. Werner Preuße 030|18333-4410Fachgebiet UR 5 Dosimetrie und Spektrometrie N. N.Fachgebiet WR 5 Elektrische, magnetische und elektromagnetische Felder Dr. Gunde Ziegelberger 030|18333-2142Fachgebiet MB 5 Inkorporationsüberwachung Dr. Udo Gerstmann 030|18333-2430 Referat Z 6 Informationstechnik N. N. 030|18333-1460Fachgebiet RN 6 Atmosphärische Radioaktivität und Spurenanalyse Dr. Andreas Bollhöfer 030|18333-6770Kompetenzentrum EMF N. N.Fachgebiet MB 6 Sicherheit von Strahlenquellen, besondere Vorkommnisse, Bauartzulassung Renate Czarwinski 030|18333-4510 Referat Z 7 Liegenschaften und Innerer Dienst Hans-Thomas Damm 030|18333-1320Fachgebiet RN 7 Nuklearspezifische Gefahrenabwehr Dr. Britta Lange 030|18333-4142 Geschäftsstelle der Strahlenschutzkommission (SSK) Monika Müller-Neumann 030|18305-3730 Fachgebiet UR 6 Radioökologie Dr. Martin Steiner 030|18333-2540 Abteilung MB Medizinischer und beruflicher Strahlenschutz Professor Dr. Gunnar Brix 030|18333-2300 Fachgebiet MB 1 Ermittlung und Bewertung der Strahlenexpo- sition von Patienten in Diagnostik und Therapie Dr. Jürgen Griebel 030|18333-2320 Fachgebiet MB 7 Bewertung besonderer Vorkommnisse in der Medizin und medizinisches Notfallmanagement N. N. Datenschutzbeauftragte Adina Inan 030|18333-1410Gleichstellungsbeauftragte Regina Gartung 030|18333-1188 Geheimschutzbeauftragter Dr. Michael J. Warning 030|18333-1528IT-Sicherheitsbeauftragter Heimfried Kriegel 030|18333-1151 Organisationsplan des Bundesamtes für Strahlenschutz Die Struktur der in den Fachbereichen SG und SW betriebenen Laboratorien wird durch einen ergänzenden Organisationsplan auf der BfS-Homepage im Bereich "Organisationsstruktur des BfS" abgebildet. Adressen Willy-Brandt-Straße 5 38226 Salzgitter-Lebenstedt Ingolstädter Landstraße 1 85764 Oberschleißheim-Neuherberg Köpenicker Alle 120-130 10318 Berlin-Karlshorst Rosastraße 9 79089 Freiburg im Breisgau Robert-Schuman-Platz 3 53175 Bonn Graf-von-Stauffenberg-Straße 13 24768 Rendsburg Kontakt Telefon: 030|18333-0 Internet: www.bfs.de E-Mail: epost@bfs.de WHO Kooperationszentrum für ionisierende und nicht- ionisierende Strahlung und Gesundheit Kontakt: Annemarie Schmitt-Hannig 030|18333-2110 Koordinatoren Normung: N.N. Forschungsbeauftragter N. N. Arbeitgeberbeauftragter für schwerbehinderte Menschen Heimfried Kriegel 030|18333-1151 Gesamtvertrauensperson für schwerbehinderte Menschen N.N. Vertrauenspersonen für schwerbehinderte Menschen Salzgitter: Stephan Pinkert 030|18333-1618 Neuherberg: Nathalie Zander 030|18333-2577 Berlin: Detlef Gärtner 030|18333-4603 Vorsitzender des Gesamtpersonalrats Michael Thomas 030|18333-2517 Vorsitzende der Örtlichen Personalräte Salzgitter: Saskia Ender 030|18333-1239 Neuherberg: Florian Huber 030|18333-2180 Berlin: Martin Neumann 030|18333-4423 Freiburg: Bernhard Prommer 030|18333-6733 Bonn: Maria Volkert 030|18305-3761 Rendsburg: Anna Schuster 04331|13-2229 Strahlenschutzbevollmächtigte Berlin: Dr. Klaus Gehrcke Neuherberg: Prof. Dr. Gunnar Brix Freiburg, Bonn, Rendsburg: Dr. Matthias Zähringer 030|18333-4100 030|18333-2300 030|18333-6710 Gz.: Z 1 – 04131/2018 Stand 6. Juli 2018
J Verantwortunq für Mensch und Umwelt IBundesamt für Strahlenschutz Bundesamt für Strahlenschutz, Postfach 10 01 49, 38201 SalzgitterBundesamt für Strahlenschutz Willy-Brandt-Straße 5 38226 Salzgitter Postfach 10 01 49 38201 Salzgitter Bundesamt für Strahlenschutz Herr Ranft als atomrechtlich verantwortliche Person für die Schachtanlage Asse, o. V. i. A . Telefon: 030 18333- 0 Telefax: 030 18333 -1 ~ E-Mail: ePost@bfs.de Internet www.bfs .de im Hause Mein Zeichen: D~tum und Zeichen Ihres Schreibens: 15.01.2015 Durcl1wahl: Datum: EÜ-9A 9160/2-450 30.01 .2015 Schachtanlage Asse II Zustimmung zur Revision 02 der Prüfanweisung "Wiederkehrende Prüfung der Tischwaagen " (STS-PA-MS-001) mit Stand vom 22.10.2014 I. Entscheidung Die Endlagerüberwachung (EÜ) erteilt die Zustimmung zur BfS-Revision 02 der Prüfanweisung "Wiederkehrende Prüfung der Tischwaagen" (STS-PA-MS-001) mit Stand vom 22.10.2014 (BfS-KZL 9A I 65280000 I - I L I T I 0002 I 02). Dieser Entscheidung liegen folgende Unterlagen zugrunde: 111 Antrag BfSIAtomrechtlich verantwortliche Person für die Schachtanlage Asse II, Stand: 16.12.2014 als Mitteilung zur Änderung Nr. 11812012, BfS-KZL 9A I 65221000 I DA I AY I 0496 I 01, Revision der Prüfanweisung "Wiederkehrende Prüfung der Tischwaagenu (STS-PA-MS-001) Stand vom 22.10.2014, eingereicht bei EÜ am 15.01 .2015. 1 121 Genehmigungsbescheid für die Schachtanlage Asse II -Bescheid 112010- für den Um- gang mit radioaktiven Stoffen gem. § 7 StriSchV des Niedersächsischen Ministeriums für ...: a: "ä. Umwelt und Klimaschutz (NMU) vom 08.07.2010 . C1; & <( ",//. 131 0 ~ Genehmigungsbescheid für die Schachtanlage Asse II - Bescheid 112011 -für den Um- gang mit Kernbrennstoffen gern. § 9 AtG des Niedersächsischen Ministeriums für Umwelt II) ~ (i; ä. {1; i ·' ~ 0. Ol c ~ er 'S ro ... ·;;:; !i ~ I c.. E 0 ~ u ::::; -o ·r::: 1: Q; C) Q.. und Klimaschutz (NMU) vom 21.04.2011 . Seite 2 des Bescheids EÜ-9A 9160/2-450 vom 30.01 .2015 141 Genehmigungsunterlage /G 63/: Prüfhandbuch (PHB) der Asse-GmbH für die in der Schachtanlage Asse 2 zum Einsatz kommenden strahlenschutzrelevanten Systeme, de- ren Komponenten und Geräte, Rev. 01 Stand 30.10.2013. I /5/ Stellungnahme TÜV NORD EnSys Hannover GmbH & Co. KGI ASS-01.1.31 ASS-11 I ETS-Md vom 29.01.2015. II. Auflagen keine- /II. Hinweise -keine- IV. Begründung Die Prüfanweisung für die "Wiederkehrende Prüfung der Tischwaagen" (STS-PA-MS-001 ), Stand vom 22.10.2014, wurde mir in der BfS-Revision 02 mit dem Antrag /1/ zur Zustimmung vorgelegt. Die Prüfanweisung soll revidiert werden. Gemäß Auflage 27 der Strahlenschutzge- nehmigung /2/ bedürfen Änderungen am Prüfhandbuch /4/ der Zustimmung des Bundesamtes für Strahlenschutz in seiner Funktion als Endlagerüberwachung. Die Prüfanweisungen sind Be- standteil des Prüfhandbuchs. Meine Prüfung ergab, dass der Prüfanweisung zugestimmt werden kann, siehe auch die Stel- lungnahme meines Sachverständigen /5/. Das Original mit meinen Prüf- und Zustimmungsvermerken erhält BfS/SE 6.1 zur weiteren Ver- wendung zurück. Im Auftrag
I Verantwortung für Mensch und Umwelt IBundesamt für Strahlenschutz Bundesamt für Strahlenschutz, Postfach 10 01 49, 38201 SalzgitterBundesamt für Strahlenschutz Willy-Brandt-Straße 5 38226 Salzgitter Postfach 10 01 49 38201 Salzgitter Bundesamt für Strahlenschutz Herr Ranft als atomrechtlich verantwortliche Person für die Schachtanlage Asse, o. V. i. A. Telefon: 030 18333 - 0 Telefax: 030 18333 -1~ E-Mail : ePost@bfs.de Internet: www.bfs.de im Hause Datum und Zeichen Ihres Schreibens:Mein Zeichen: 12.11.2014EÜ-9A 9160/2-440 Durchwahl: Datum: 27.01.2015 Schachtanlage Asse II Zustimmung zur Revision 01 der "Messanweisung zur Bedienung und dem Filterwechsel der mobilen Aerosolsammler vom Typ TFIA2 der Fa. Staplex im Rahmen der Faktenerhebung(' (STS-MA-FAK-Staplex) I. Entscheidung Die Endlagerüberwachung (EÜ) erteilt die Zustimmung zur Revision 01 der "Messanweisung zur Bedienung und dem Filterwechsel der mobilen Aerosolsammler vom Typ TFIA2 der Fa. Staplex im Rahmen der Faktenerhebung" (STS-MA-FAK-Staplex), Stand: 26.08.2014 (BfS- KZL 9A I 65250000 I - I L I TV I 0012 I 01. Die Änderungen im Rahmen der Revision sind eine unwesentliche Änderung gern. Kap. 6.1.3 Zustimmungsverfahren, Buchstabe a) Allgemeines Zustimmungsverfahren der QMV 04.3141. Dieser Entscheidung liegen folgende Unterlagen zugrunde: 111 Antrag BfSIAtomrechtlich verantwortliche Person für die Schachtanlage Asse, Stand: .12.11.2014 als Mitteilung zur Änderung Nr. 08612014, BfS-KZL 9A I 65221000 I DA I AY I Qj 0895 I 00, Revision der "Messanweisung zur Bedienung und dem Filterwechsel der mobi- ·n. rn .& len Aerosolsammler vom Typ TFIA2 der Fa. Staplex im Rahmen der Faktenerhebung" <{ '1ft 0 ~ (STS-MA-FAK-Staplex), Stand: 26.08.2014, eingereicht bei EÜ ·am 25.11.2015. "':::Jrn (jj ·n. rn c. .~ (3 >- u Q) s~ .t::gc:; H• CU Q. a:E :::J..:.: rn :;;< u :::J -o Q) \.9 0 - .5 ct I 121 Genehmigungsbescheid für die Schachtanlage Asse II- Bescheid 112010- für den Um- gang mit radioaktiven Stoffen gern. § 7 StriSchV des Niedersächsischen Ministeriums für Umwelt und Klimaschutz (NMU) vom 08.07.2010. Seite 2 des Bescheids EÜ-9A 9160/2-440 vom 27.01.2015 /3/ Genehmigungsbescheid für die Schachtanlage Asse II- Bescheid 1/2011 -für den Um- gang mit Kernbrennstoffen gern. § 9 AtG des Niedersächsischen Ministeriums für Umwelt und Klimaschutz (NMU) vom 21.04.2011. 141 Genehmigungsunterlage /G 85/: Vorgehen bei Änderungen - Schachtanlage Asse II - Qualitätsmanagementverfahrensanweisung QMV 04.3, Rev. 01, Stand 07.06.2011. 151 Stellungnahme TÜV NORD EnSys Hannover GmbH & Co. KG, ASS-01.1.3, ASS-11, ETS-Md vom 19.01.2015. II. Auflagen -keine- II/. Hinweise -keine- IV. Begründung Die "Messanweisung zur Bedienung und dem Filterwechsel der mobilen Aerosolsammler vom Typ TFIA2 der Fa. Staplex im Rahmen der Faktenerhebung" (STS-MA-FAK-Staplex) wurde mir in der Revision 01 mit dem Antrag /1/ zur Zustimmung vorgelegt. Die Messanweisung soll revi- diert werden. Es liegt eine inhaltliche Änderung des bestehenden strahlenschutzrelevanten be- trieblichen Regelwerks vor; Änderungen desselben sind mir gemäß Auflage 28 der Strahlen- schutzgenehmigung /2/ zur Zustimmung vorzulegen. Nach der QMV 04.3, Kap. 3.1 /4/ und unter Berücksichtigung der mit der Strahlenschutzge- nehmigung /2/ erteilten Auflage 28 ergibt sich die Einstufung der beantragten Maßnahme als eine unwesentliche Änderung. Daher ergab meine Prüfung, dass der Messanweisung zugestimmt werden k~nn, siehe auch die Stellungnahme meines Sachverständigen /5/. Das Original mit meinen Prüf- und Zustimmungsvermerken erhält BfS/SE 6.1 zur weiteren Ver- wendung zurück. Im Auftrag
1 Verantwortung für Mensch und Umwelt 1Bundesamt für Strahlenschutz Bundesamt für Strahlenschutz, Postfach 10 01 49, 38201 SalzgitterBundesamt für Strahlenschutz Willy-Brandt-Straße 5 38226 Salzgitter Bundesamt für Strahlenschutz Herr Ranft als atomrechtlich verantwortliche Person für die Schachtanlage Asse II , o. V. i. A. Postfach 10 01 49 38201 Salzgitter Telefon: 030 18333 - O Telefax: 030 18333X)6q)6 1655 E-Mail: ePost@bfs.de Internet: www.bfs .de im Hause Datum und Zeichen Ihres Schreibens:Mein Zeichen: 13.11.2015 9N65221000/DNAY/1032/00EÜ-9A 9160/2-534 Durchwahl: Datum: 10.12.2015 Schachtanlage Asse II Zustimmung zur Anwendung der Revision 01 der Unterlage „Arbeitsanweisung Ablenken von Bohrungen" mit Stand vom 04.03.2015 /. Entscheidung Die Endlagerüberwachung (EÜ) erteilt die Zustimmung zur Anwendung der Unterlage „Ar- beitsanweisung Ablenken von Bohrungen" (BfS-KZL 9A/13236000/CA/J/0034/01, Asse-KZL 9A/55110000/SON/GE/DA/0002/01) mit Stand vom 04.03.2015 unter einer Auflage (II.). Dieser Entscheidung liegen folgende Unterlagen zugrunde: Antrag auf Zustimmung, BfS-KZL 9A/65221 OOO/DA/AY/1032/00, /1 / Stand 20 .08.2015, eingegangen bei EÜ am 13.11 .2015 121 Asse-GmbH, Mitteilung zur Änderung 072/2015, BfS-KZL 9A/65221 OOO/DA/BE/1672/00, Asse-KZL 9A/65221 OOO/GEH/DA/EE/0497/00, Stand 20.08.2015, vorgelegt mit /1 / 131 Asse-GmbH, Arbeitsanweisung Ablenken von Bohrungen, BfS-KZL 9A/13236000/CA/J/0034/01, Asse-KZL 9A/5511 OOOO/SON/GE/DA/0002/01 , Stand 04.03.2015, vorgelegt mit /1/ 141 Genehmigungsbescheid für die Schachtanlage Asse II - Bescheid 1/2010 - für den Umgang mit radioaktiven Stoffen gern. § 7 StrlSchV des Niedersächsischen Ministe- riums für Umwelt und Klimaschutz (NMU) vom 08.07.2010 Seite 2 zum Bescheid EÜ-9A 9160/2-534 vom 10.12.2015 /5/ Genehmigungsbescheid für die Schachtanlage Asse II - Bescheid 1/2011 - für den Umgang mit Kernbrennstoffen gern. § 9 AtG des Niedersächsischen Ministeriums für Umwelt und Klimaschutz (NMU) vom 21.04.2011 161 Vorgehen bei Änderungen - Schachtanlage Asse II - Qualitätsmanagement- Verfahrensanweisung QMV 04.3 (BfS-KZL 9A/115200/CA/JH/0036/01) Rev. 01, vom 07.06.2011 II. Auflage Nach der Freigabe der Unterlage „Arbeitsanweisung Ablenken von Bohrungen" /3/ im Sinne der Vorgaben für das Qualitätsmanagement ist EÜ eine Farbkopie der voll- ständigen Unterlage zu übersenden. III. Hinweis Die Einheit der in Kapitel 6.3.1 genannten Drehzahl lautet korrekt „min- 1" . Dies ist im Rahmen der nächsten Revision der Unterlage /3/ zu berücksichtigen. IV. Begründung Die Arbeitsanweisung „Ablenken von Bohrungen" regelt die Vorgehensweise zur Herstellung abgelenkter Erkundungsbohrungen im Rahmen der Faktenerhebung. Aus Auflage 28 des Genehmigungsbescheids 1/2010 für die Schachtanlage Asse 11 /4/ folgt, dass mir Änderungen am strahlenschutzrelevanten betrieblichen Regelwerk einschließlich der Anweisungen zur Prüfung und Zustimmung vorzulegen sind. Mit Schreiben /1/ wurde die Zustimmung zur Anwendung der Unterlage „Arbeitsanweisung Ablenken von Bohrungen" /3/ beantragt. Meine Prüfung hat ergeben, dass der vorgelegten Arbeitsanweisung zugestimmt werden kann. Damit festgestellt werden kann, ob die gemäß den Vorgaben für das Qualitätsmanagement freigegebene Unterlage der hier zugestimmten Fassung entspricht, wird eine Auflage erteilt. Im Auftrag
I Verantwortung für Mensch und Umwelt I Bun desamt für St rah lenschutz Bundesamt fü r Strahlensch utz, Postfach 10 01 49, 38201 Salzgitter Bundesamt für Strahlenschutz Willy-Brandt-Straße 5 38226 Salzgitter Postfach 10 01 49 38201 Salzgitter Bundesamt für Strahlenschutz Herr Ranft als atomrechtlich verantwortliche Person für die Schachtanlage Asse, o. V. i. A. Telefon: 030 18333 - 0 Telefax: 03018333 - 1~ 1655 E-Mail: ePost@bfs.de Internet: www.bfs.de im Hause Datum und Zeichen Ihres Schreibens:Mein Zeichen:Datum: 23.06.2014EÜ-9A 9160/2-38907.08.2014 Schachtanlage Asse II Zustimmung zur Revision 03 der Prüfanweisung "Wiederkehrende Prüfung Tritiummonitor LB 509 mit Auswerteeinheit LB 5320 UniRad" (STS-PA-TR-001) mit Stand vom 11 .04.2014 /. Entscheidung Die Endlagerüberwachung (EÜ) erteilt die Zustimmung zur Revision 03 der Prüfanweisung "Wiederkehrende Prüfung Tritiummonitor LB 509 mit Auswerteeinheit LB 5320 UniRad" (STS-PA-TR-001 ), Stand 11.04.2014 (BfS-KZL 9A 165280000 1-1 LH I TV I 0002103, Asse- KZL 9A 165280000 I 01 STS I LL I DC I 0030 I 03) unter einer Nebenbestimmung (II.). Die Änderungen im Rahmen der Revision sind eine unwesentliche Änderung gern . Kap . 6.1.3 Zustimmungsverfahren , Buchstabe a) Allgemeines Zustimmungsverfahren der QMV 04 .3141. Dieser Entscheidung liegen folgende Unterlagen zugrunde: 111 Antrag BfSIAtomrechtlich verantwortliche Person für die Schachtanlage Asse mit Stand vom 18.06.2014 als Mitteilung zur Änderung Nr. 05012014, BfS-KZL 9A 165221000 I DA I AY I 0819 I 00, Revision der Prüfanweisung "Wiederkehrende Prüfung Tritium- monitor LB 509 mit Auswerteeinheit LB 5320 UniRad" (STS-PA-TR-001) , Stand 26.04.2011 , eingereicht bei EÜ am 23.06.2014. 121 Genehmigungsbescheid für die Schachtanlage }\sse II- Bescheid 112010- für den Um- gang mit radioaktiven Stoffen gern. § 7 StriSchV des Niedersächsischen Ministeriums für Umwelt und Klimaschutz (NMU) vom 08.07.2010. Seite 2 des Bescheids EÜ-9A 9160/2-389 vom 07.08.2014 131 Genehmigungsbescheid für die Schachtanlage Asse II -Bescheid 112011 -für den Um- gang mit Kernbrennstoffen gern. § 9 AtG des Niedersächsischen Ministe.riums für Umwelt und Klimaschutz (NMU) vom 21 .04.2011 . 141 Genehmigungsunterlage IG 851: Vorgehen bei Änderungen - Schachtanlage Asse II - Qualitätsmanagementverfahrensanweisung QMV 04.3, Rev. 01 , Stand 07.06.2011 . 151 Prüfhandbuch (PHB) der Asse-GmbH für die in der Schachtanlage Asse II zum Einsatz kommenden strahlenschutzrelevanten Systeme, deren Komponenten und Geräte, BfS- KZL 9A I 65000000 I L I E I 0002 I 03, Asse-KZL 9A I 65200000 I 01 STS I LL I DF I 0001 I 01 , Stand 30.10.2013. 161 Stellungnahme TÜV NORD EnSys Hannover GmbH & Co. KG , ETS-Md, Akten-Nr. ASS- 01 .1.3, ASS-11 vom 22.07.2014. 171 Stellungnahme BfSISE 6.1 per Mail vom 05.08.2014 zum Zustimmungsentwurf der EÜ vom 30.07.2014. 181 Protokoll BfSISE 6.1 "Fachgespräch zur Revision des Prüfhandbuchs (PHB) der Asse- GmbH" am 30.10.2013 vom 18.11 .2013, BfS-KZL 9A I 65000000 I L I CN I 0008 I 00. 191 BfSIEÜ Protokoll vom 14. Jour-fixe der Endlagerüberwachung am 11 .11 .2013 vom 10.12.2013. II. Nebenbestimmung Die Entscheidung unter I. wird erst wirksam , wenn die EÜ der Anpassung der Unterlage "Prüf- handbuch (PHB) der Asse-GmbH für die in der Schachtanlage Asse II zum Einsatz kommen- den strahlenschutzrelevanten Systeme, deren Komponenten und Geräte" 151 zugestimmt hat. 111. Begründung Die Prüfanweisung für die "Wiederkehrende Prüfung Tritiummonitor LB 509 mit Auswerteein- heit LB 5320 UniRad" (STS-PA-TR-001) , Stand 11 .04.2014, wurde mir in der Revision 03 mit dem Antrag 111 zur Zustimmung vorgelegt. Die Prüfanweisung soll revidiert werden. Es liegt ei- ne inhaltliche Änderung des bestehenden strahlenschutzrelevanten betrieblichen Regelwerks vor; Änderungen desselben sind mir gemäß Auflage 28 der Strahlenschutzgenehmigung 121 zur Zustimmung vorzulegen . Seite 3 des Bescheids EÜ-9A 9160/2-389 vom 07.08.2014 Nach der QMV 04.3, Kap. 3.1 /4/ und unter Berücksichtigung der mit der Strahlenschutzge- nehmigung /2/ erteilten Auflage 29 ergibt sich die Einstufung der beantragten Maßnahme als eine unwesentliche Änderung . Meine Prüfung ergab, dass der Prüfanweisung unter einer Nebenbestimmung zugestimmt wer- den kann , siehe auch die Stellungnahme meines Sachverständigen /6/. Mit Schreiben /7/ hat der Setreiber zum Zustimmungsentwurf der EÜ Stellung genommen. Da- rin wird um Änderung der Nebenbestimmung gebeten . Aufgrund der Festlegungen im 14. Jour-fixe der EÜ vom 11.11 .2013 /9/ - folglich nach dem in der Stellungnahme /7/ zitierten Fachgespräch /8/ - wird diesem Antrag nicht entsprochen. ln dem Protokoll/9/ wird das Vorgehen im Falle inkonsistenter Unterlagen aufgezeigt. Die Nebenbestimmung ist erforderlich, um ein Nebeneinander widersprüchlicher Regelungen zu verhindern . Die mit dem Antrag /1/ eingereichte Mitteilung zur Änderung 050/2014 der Asse- GmbH sieht vor, die Unterlage "Prüfhandbuch (PHB) der Asse-GmbH für die in der Schachtan- lage Asse II zum Einsatz kommenden strahlenschutzrelevanten Systeme, deren Komponenten und Geräte" /5/ erst mit einer späteren Revisi'on anzupassen. Ohne Anpassung des betreiber- seitigen Prüfintervalls samt zugehöriger Termintoleranz im Prüfhandbuch (PHB) /5/ würden je- doch zeitgleich Regelungen mit unterschiedlichen Inhalten gelten. Daher wird der Bitte des Setreibers um Änderung der Nebenbestimmung nicht entsprochen. Das Original mit meinen Prüf- und Zustimmungsvermerken erhält BfS/SE 6.1 zur weiteren Ver- wendung zurück. Im Auftrag
1 Verantwortung für Mensch und Umwelt 1Bundesamt für Strahlenschutz Bundesamt für Strahlenschutz, Postfach 10 01 49, 38201 SalzgitterBundesamt für Strahlenschutz Willy-Brandt-Straße 5 38226 Salzgitter Bundesamt für Strahlenschutz Herr Ranft als atomrechtlich verantwortliche Person für die Schachtanlage Asse II, o. V. i. A. Postfach 1O 01 49 38201 Salzgitter Telefon : 030 18333 - 0 Telefax: 030 18333)(~ 1655 E-Mail : ePost@bfs.de Internet: www.bfs.de im Hause Datum und Zeichen Ihres Schreibens:Mein Zeichen: 13.11.2015 9A/65221 000/DA/AY/ 1013/00EÜ-9A 9160/2-536 Durchwahl: Datum: 10.12.2015 Schachtanlage Asse II Zustimmung zur Anwendung der Revision 01 der Unterlage „Arbeitsanweisung Injektion, Ver1üllung im Bohrloch" mit Stand vom 15.07.2015 1. Entscheidung Die Endlagerüberwachung (EÜ) erteilt die Zustimmung zur Anwendung der Unterlage „Ar- beitsanweisung Injektion, Verfüllung im Bohrloch" (BfS-KZL 9A/13236000/CA/J/0014/01, As- se-KZL 9A/55110000/SON/LA/DA/0010/02) mit Stand vom 15.07.2015 unter einer Auflage (11. ). Dieser Entscheidung liegen folgende Unterlagen zugrunde: /1/ SE 6.1. Antrag auf Zustimmung, BfS-KZL 9A/65221000/DA/AY/1013/00, Stand 21.09.2015, eingegangen bei EÜ am 13.11.2015 121 Asse-GmbH, Mitteilung zur Änderung 046/2015, BfS-KZL 9A/65221 OOO/DA/BE/1629/00, Asse-KZL 9A/65221 OOO/GEH/DA/EE/0491 /00, Stand 03.08.2015, vorgelegt mit /1 / /3/ Asse-GmbH, Arbeitsanweisung Injektion, Verfüllung im Bohrloch, BfS-KZL 9A/13236000/CA/J/0014/01, Asse-KZL 9A/55110000/SON/LA/DA/OO 10/02, Stand .. ~ 15.07.2015, vorgelegt mit/1/ 141 Genehmigungsbescheid für die Schachtanlage Asse II - Bescheid 1/2010 - für den Umgang mit radioaktiven Stoffen gern. § 7 StrlSchV des Niedersächsischen Ministe- riums für Umwelt und Klimaschutz (NMU) vom 08.07.2010 Seite 2 zum Bescheid EÜ-9A 9160/2-536 vom 10.12.2015 151 Genehmigungsbescheid für die Schachtanlage Asse II - Bescheid 1/2011 - für den Umgang mit Kernbrennstoffen gern. § 9 AtG des Niedersächsischen Ministeriums für Umwelt und Klimaschutz (NMU) vom 21.04.2011 /6/ Vorgehen bei Änderungen - Schachtanlage Asse II - Qualitätsmanagement- Verfahrensanweisung QMV 04.3 (BfS-KZL 9A/115200/CA/JH/0036/01 ) Rev. 01 , vom 07.06.2011 II. Auflage Nach der Freigabe der Unterlage „Arbeitsanweisung Injektion, Verfüllung im Bohr- loch" /3/ im Sinne der Vorgaben für das Qualitätsmanagement ist EÜ eine Farbkopie der vollständigen Unterlage zu übersenden. III.Hinweise 1.Die im Literaturverzeichnis der Unterlage „Arbeitsanweisung Injektion, Verfüllung im Bohrloch" /3/ aufgeführten Unterlagen (mehrere Betriebsanweisungen und eine Be- dienungsanleitung) liegen der EÜ nicht vor. 2. Das in der Mitteilung zur Änderung /2/ beschriebene Ziel der Änderung stimmt nicht mit dem Inhalt der Unterlage /3/ überein. Zudem weist das Revisionsblatt der Unter- lage /3/ Mängel auf. IV. Begründung Die Arbeitsanweisung „Injektion, Verfüllung im Bohrloch" regelt das Verfüllen von Klüften und Hohlräumen im Bohrloch, die Teilverfüllung, die Verfüllung bei Gestängeverlust sowie die Vollverfüllung nicht mehr benötigter Bohrlöcher. Aus Auflage 28 des Genehmigungsbescheids 1/2010 für die Schachtanlage Asse II /4/ folgt, dass mir Änderungen am strahlenschutzrelevanten betrieblichen Regelwerk einschließlich der Anweisungen zur Prüfung und Zustimmung vorzulegen sind. Mit Schreiben /1/ wurde die Zustimmung zur Anwendung der Unterlage „Arbeitsanweisung Injektion, Verfüllung im Bohr- loch" /3/ beantragt. Meine Prüfung hat ergeben, dass der vorgelegten Arbeitsanweisung zugestimmt werden kann. Damit festgestellt werden kann, ob die gemäß den Vorgaben für das Qualitätsmanagement freigegebene Unterlage der hier zugestimmten Fassung entspricht, wird eine Auflage erteilt. Seite 3 zum Bescheid EÜ-9A 9160/2-536 vom 10.12.2015 Im Auftrag
I Verantwortuno f ür Mensch und Umwelt (Bundesamt für Strahlenschutz Bundesamt für Strahlenschutz, Postfach 10 01 49, 38201 SalzgitterBundesamt für Strahlenschutz Willy-Bra ndt-Straße 5 38226 Salzgitter Postfach 10 01 49 38201 Salzgitter Bundesamt für Strahlenschutz Herr Ranft als atomrechtlich verantwortliche Person für die Schachtanlage Asse, o. V. i. A. Telefon. 030 18333- 0 Telefax: 030 18333 - E-Mail. ePost@bfs.de Internet: www.bfs.de im Hause Datum und Zeichen Ihres Schreibens:Mein Zeichen: 30.10.2014EÜ-9A 9160/2-420 Durchwahl· Datum: 23.12.2014 Schachtanlage Asse II Zustimmung zur Revision 05 der Prüfanweisung "Wiederkehrende Prüfung der Low-Levei- Messplätze vom Typ Berthold LB761 GD" (STS-PA-FZ-001) mit Stand vom 10.07.2014 I. Entscheidung Die Endlagerüberwachung (EÜ) erteilt die Zustimmung zur Revision 05 der Prüfanweisung ,.Wiederkehrende Prüfung der Low-Levei-Messplätze vom Typ Barthold LB761 GO" (STS-PA- FZ-001) , Stand 10.07.2014 (BfS-KZL 9A I 65280000 I- I LI TV I 0002 I 05, Asse-KZL 9A I 65280000 I 01 STS I LL I DC I 0031 I 05) mit Grüneinträgen des Sachverständigen der Endla- gerüberwachung vom 15.12.2014 auf Blatt 13. Die Änderungen im Rahmen der Revision sind eine unwesentliche Änderung gern. Kap. 6.1 .3 Zustimmungsverfahren, Buchstabe a) Allgemeines Zustimmungsverfahren der QMV 04.3 141. Dieser Entscheidung liegen folgende Unterlagen zugrunde: /1 I Antrag BfS/Atomrechtlich verantwortliche Person für die Schachtanlage Asse II, Stand: 23.10.2014 als Mitteilung zur Änderung Nr. 032/2014, BfS-KZL 9A I 65221000 I DA f A Y I 0886 I 00, Revision der Prüfanweisung •Wiederkehrende Prüfung der Low- Levei-Messplätze vom Typ Berthold LB761 GD" (STS-PA-FZ-001), Stand 16.10.2012, eingereicht bei EÜ am 30.10.2014. 121 Genehmigungsbescheid für die Schachtanlage Asse II- Bescheid 112010 - für den Um- gang mit radioaktiven Stoffen gern. § 7 StriSchV des Niedersächsischen Ministeriums für Umwelt und Klimaschutz (NMU) vom 08.07.2010. Seite 2 des Bescheids EÜ-9A 9 160/2-420 vom 23.12.2014 /3/ Genehmigungsbescheid für die Schachtanlage Asse II -Bescheid 1/2011 -für den Um- gang mit Kernbrennstoffen gern. § 9 AtG des Niedersächsischen Ministeriums für Umwelt und Klimaschutz (NMU) vom 21.04.2011. 141 Genehmigungsunterlage /G 85/: Vorgehen bei Änderungen - Schachtanlage Asse II - Qualitätsmanagementverfahrensanweisung QMV 04.3, Rev. 01, Stand 07.06.2011. 151 Stellungnahme TÜV NORD EnSys Hannover GmbH & Co. KG, ASS-01.1.3, ASS-11, ETS-Md vom 15.12.2014. II. Auflagen keine- 11/. Hinweise -keine- IV. Begrundung Die Prüfanweisung für die "Wiederkehrende Prüfung der Low-Levei-Messplätze vom Typ Bert- hold LB761 GD" (STS-PA-FZ-001), Stand 10.07.2014, wurde mir in der Revision 05 mit dem Antrag /1/ zur Zustimmung vorgelegt. Die Prüfanweisung soll revidiert werden. Es liegt eine in- haltliche Änderung des bestehenden strahlenschutzrelevanten betrieblichen Regelwerks vor; Änderungen desselben sind mir gemäß Auflage 28 der Strahlenschutzgenehmigung /2/ zur Zu- stimmung vorzulegen. Nach der QMV 04.3, Kap. 3.1 /4/ und unter Berücksichtigung der mit der Strahlenschutzge- nehmigung /2/ erteilten Auflage 29 ergibt sich die Einstufung der beantragten Maßnahme als eine unwesentliche Änderung. Meine Prüfung ergab, dass der Prüfanweisung mit Grüneinträgen zugestimmt werden kann, siehe auch die Stellungnahme meines Sachverständigen /5/. Die Grüneinträge wurden unter Beteiligung von BfS/SE 6.1 und der Asse-GmbH bereits abgestimmt. Das Original mit meinen Prüf- und Zustimmungsvermerken erhält BfS/SE 6.1 zur weiteren Ver- wendung zurück. Im Auftrag
l Verantwortung für Mensch und Umwelt lBundesamt für Strahlenschutz Bundesamt für Strahlenschutz, Postfach 10 01 49, 38201 SalzgitterBundesamt für Strahlenschutz Willy-Brandt-Straße 5 38226 Salzgitter Postfach 10 01 49 38201 Salzgitter Bundesamt für Strahlenschutz Herr Ranft als atomrechtlich verantwortliche Person für die Schachtanlage Asse, o. V. i. A: Telefon: 030 18333 - 0 Telefax: 030 18333 -1~ E-Mail: ePost@bfs.de Internet: www.bfs.de im Hause Datum und Zeichen Ihres Schreibens:Mein Zeichen: 19.01.2015EÜ-9A 9160/2-451 Durchwahl: Datum: 05.03.2015 Schachtanlage Asse II Zustimmung zur Revision 02 der Prüfanweisung "Wiederkehrende Prüfung Aerosolmonitor'' (STS-PA-AM-001) mit Stand vom 25.11.2014 - I. Entscheidung Die Endlagerüberwachung (EÜ) erteilt die Zustimmung zur BfS-Revision 02 der Prüfanweisung "Wiederkehrende Prüfung Aerosolmonitor" (STS-PA-AM-001) mit Stand vom 25.11.2014 (BfS- KZL 9A I 65280000 I - I LG I TV I 0007 I 02). Dieser Entscheidung liegen folgende Unterlagen zugrunde: 111 Antrag BfSIAtomrechtlich verantwortliche Person für die Schachtanlage Asse _11, Stand: 12.01.2015 als Mitteilung zur Änderung Nr. 10612014, BfS-KZL 9A I 65221000 I DA I AY I 09131 00, Revision der Prüfanweisung "Wiederkehrende Prüfung Aerosolmonitor" (STS- PA-MS-001 ), Stand vom 25.11.2014, eingereicht bei EÜ am 19.01.2015. 121 Genehmigungsbescheid für die Schachtanlage Asse II - Bescheid 1/201 0 - für den Um- gang mit radioaktiven Stoffen gem. § 7 StriSchV des Niedersächsischen Ministeriums für lii Umwelt und Klimaschutz (NMU) vom 08.07.2010. Q__ <II a__ ~ cf!- 131 0 Genehmigungsbescheid für die Schachtanlage Asse II -Bescheid 1/2011 -für den Um- ~ "'ro gang mit Kernbrennstoffen gem. § 9 AtG des Niedersächsischen Ministeriums für Umwelt ::l (jj ·a_ ro a__ Ol _;: 0 >- (.) (j) er: "5 ro -""- (.) ::l -o Q) (9 t: ~~ -~~~ ~ ! Cl. E 0 ..:.:: - ·=6: und Klimaschutz (NMU) vom 21.04.2011. Seite 2 des Bescheids EÜ-9A 9160/2-451 vom 05 .03.2015 /4/ Genehmigungsunterlage /G 63/: Prüfhandbuch (PHB) der Asse-GmbH für die in der Schachtanlage Asse 2 zum Einsatz kommenden strahlenschutzrelevanten Systeme, de- ren Komponenten und Geräte, Rev. 01, Stand 30.10.2013. /5/ Stellungnahme TÜV NORD EnSys Hannover GmbH & Co. KG, ASS-01.1.3, ASS-11, ETS-Md vom 13.02.2015. II. Auflagen keine- 111. Hinweise -keine- IV. Begründung Die Prüfanweisung für die "Wiederkehrende Prüfung Aerosolmonitor" (STS-PA-AM-001 ), Stand vom 25.11.2014, wurde mir in der BfS-Revision 02 mit dem Antrag /1/ zur Zustimmung vorge- legt. Die Prüfanweisung soll revidiert werden. Gemäß Auflage 27 der Strahlenschutzgenehmi- gung /2/ bedürfen Änderungen am Prüfhandbuch /4/ der Zustimmung des Bundesamtes für Strahlenschutz in seiner Funktion als Endlagerüberwachung. Die Prüfanweisungen sind Be- standteil des Prüfhandbuchs. Meine Prüfung ergab, dass der Prüfanweisung zugestimmt werden kann, siehe auch die Stel- lungnahme meines Sachverständigen /5/, die ich mir zu eigen mache. Das Original mit meinen Prüf- und Zustimmungsvermerken erhält BfS/SE 6.1 zur weiteren Ver- wendung zurück. Im Auftrag
I Verantwortunq ror Mensch und Umwelt IBundesamt fOr Strahlenschut z Bundesamt für Strahlenschutz, Postfach 10 01 49, 38201 SalzgitterBundesamt for Strahlenschutz Wllly-Brandt-Straße 5 38226 Salzgitter Postfach 10 01 49 38201 Salzgitter Bundesamt für Strahlenschutz Herr Ranft als atomrechtlich verantwortliche Person für die Schachtanlage Asse , o. V. i. A. Telefon: 030 18333 • 0 Telefax: 030 18333 • ~ E-Mail: ePost@bfs de Internet: www.bfs.de im Hause Datum und Zeichen Ihres Schreibens:Mein Zeichen: 01 .09.2014EÜ·9A 9160/2-403 Durchwahl: Datum: 16.10.201 4 Schachtanlage Asse II Zustimmung zur Revision 01 der Prüfanweisung "Wiederkehrende Prüfung der Gamma- spektrometrie unter Tage" (STS-PA-GA-004) mit Stand vom 06.06.2014 I. Entscheidung Die Endlagerüberwachung (EÜ) erteilt die Zustimmung zur Revision 01 der Prüfanweisung "Wiederkehrende Prüfung der Gammaspektrometrie unter Tage" (STS-PA-GA-004), Stand 06.06.2014 (BfS-KZL 9A/65280000/-/LITV/0018/01 , Asse-KZL 9A/65280000/01 STS/LLIDC/ 0047/01) mit Grüneinträgen des Sachverständigen der Endlagerüberwachung vom 26.09.2014 auf den Blättern 2a, 5 und 6 und unter einer Auflage (II.). Die Änderungen im Rahmen der Revision sind eine unwesentliche Änderung gem . Kap. 6.1.3 Zustimmungsverfahren , Buchstabe a) A llgemeines Zustimmungsverfahren der QMV 04.3 /4/. Dieser Entscheidung liegen folgende Unterlagen zugrunde: /1 / Antrag BfS/Atomrechtlich verantwortliche Person für die Schachtanlage Asse II , Stand: 05.08.2014 ~ c. als Mitteilung zur Änderung Nr. 064/201 4, BfS-KZL 9A/65221 000/ DA/AY/0848/00, Revision der Prüfanweisung "Wiederkehrende Prüf ung der Gamma- .9. <( ae spektrometrie unter Tage" (STS-PA-GA-004) Stand 26.03.201 2 , eingereicht bei EÜ am 0 .. ~ 01 .09.2014 . i a; ·g. c. 2' 'g, ~ a: 5('> .~~ !f· ... Ql j ~ 2 "<> .:B ·...E /2/ Genehmigungsbescheid für die Schachtan lage Asse II - Bescheid 1/2010- für den Um- gang mit radioaktiven Stoffen gem. § 7 StriSchV des Niedersächsischen Ministeriums für Umwelt und Klimaschutz (NMU) vom 08.07.2010. Seite 2 des Bescheids EÜ-9A 9160/2-403 vom 16.10.2014 /3/ Genehmigungsbescheid für die Schachtanlage Asse II - Bescheid 1/2011 -für den Um- gang mit Kernbrennstoffen gem. § 9 AtG des Niedersächsischen Ministeriums für Umwelt und Klimaschutz (NMU) vom 21 .04.2011 . /4/ Genehmigungsunterlage /G 85/: Vorgehen bei Änderungen - Schachtanlage Asse II - Qualitätsmanagementverfahrensanweisung QMV 04.3, Rev. 01 , Stand 07.06.2011 . /5/ Stellungnahme TÜV NORD EnSys Hannover GmbH & Co. KG, ASS-01.1.3, ASS-11 , ETS-Md vom 26.09.2014. 11. Auflage Die Grüneinträge sind zu beachten. 111. Hinweis - keine - IV. Begründung Die Prüfanweisung für die ..Wiederkehrende Prüfung der Gammaspektrometrie unter Tage'' (STS-PA-GA-004), Stand 06.06.2014, wurde mir in der Revision 01 mit dem Antrag /1/ zur Zu- stimmung vorgelegt. Die Prüfanweisung soll revidiert werden. Es liegt eine inhaltliche Änderung des bestehenden strahlenschutzrelevanten betrieblichen Regelwerks vor; Änderungen dessel- ben sind mir gemäß Auflage 28 der Strahlenschutzgenehmigung /2/ zur Zustimmung vorzule- gen. Nach der QMV 04.3, Kap. 3.1 /4/ und unter Berücksichtigung der mit der Strahlenschutzge- nehmigung /2/ erteilten Auflage 29 ergibt sich die Einstufung der beantragten Maßnahme als eine unwesentliche Änderung . Meine Prüfung ergab, dass der Prüfanweisung mit Grüneinträgen zugestimmt werden kann, siehe auch die Stellungnahme meines Sachverständigen /5/. Die Grüneinträge wurden unter Beteiligung von BfS/SE 6.1 und der Asse-GmbH bereits abgestimmt. Das Original mit meinen Prüf- und Zustimmungsvermerken erhält BfS/SE 6.1 zur weiteren Ver- wendung zurück. Im Auftrag